
Männer Muskeln
1: Männer müssen muskulös sein
Der Körperkult rund um einen „männlichen“ Luxuskörper hat vor allem auf YouTube erschreckende Dimensionen angenommen. Fitness-Channel mit gestählten Bodybuildern und Rezepten für Protein-Drinks boomen – und vermitteln dabei leider nur ein Bild: ein Mann muss muskulös sein, um sein Geschlecht würdig zu vertreten. Das ist fatal – und gibt all jenen, die nicht so aussehen (also den meisten), ein schlechtes Gefühl und unendlichen Raum für Kompensationskomplexe. Und glaubt uns: wir Frauen wissen, wovon wir sprechen.

Männer weinen
2: Männer dürfen keine Emotionen zeigen
Noch so ein Klischee, das uns allen das Leben schwerer macht. Von klein auf werden Jungs dazu getrimmt, nicht zu weinen, weil sie ja sonst nicht „männlich“ genug daherkommen. Wozu das führt? Zu eben den verkorksten jungen Männern, die nicht gelernt haben, ihre Gefühle zu zeigen und vielleicht den einzigen Weg im Selbstmord sehen (die Suizidrate der Männer ist in Österreich etwa doppelt so hoch wie jene der Frauen!). Also: lasst eure Söhne doch endlich weinen! Sie werden es euch danken.

Männer Könige
3: Sie müssen alles „wie ein Mann“ hinnehmen
Über den Umstand, dass „wie ein Mädchen“ eine Beleidigung ist und „wie ein Mann“ ein Kompliment, haben wir an anderer Stelle bereits geschrieben. Das wird in unserer männerdominierten Welt leider als selbstverständlich angenommen. Doch Dinge „wie ein Mann“ nehmen zu müssen, hat auch für Männer selbst negative Folgen – die Gesellschaft erzieht gleichgültige Egoisten, die vereinsamen, weil sie an ihren Männlichkeitsbildern ersticken und die anderen das Leben schwer machen, weil ihnen beigebracht wurde, über Leichen zu gehen. Also lieber jetzt damit anfangen, solche Sprüche aus dem Wortschatz zu verbannen.

Männer Höhlenmenschen
4: Sie haben keine Ahnung vom Haushalt
Egal welche Werbung für Putzmittel, Möbel oder sonstige Dinge, die mit dem Haushalt zu tun haben, man sich ansieht: die Männerwelt scheint darin heillos überfordert damit zu sein, ein Kind im Arm zu halten, während sie gleichzeitig im Topf rühren oder eine Waschmaschine einschalten (siehe dazu: die 20 sexistischsten Werbungen von heute). Als ob es nicht schlimm genug wäre, dass Frauen ständig als putzende Hausfrauen porträtiert werden, werden auch Männer als Höhlenmenschen in Sachen Haushalt dargestellt. Wozu das führt? „Schatz, ich bin ein Mann, ich kann nicht kochen. Mach du das.“ Geteilte Hausarbeit, adé!

Männer Technik
5: Dafür sind Handwerk, Technik & Co. "ihr Ding"
Zugegeben: Männern Kompetenzen zuzusprechen, nur weil sie einen Penis haben, hat viele Vorteile für sie. Sie werden als klug, allwissend und über allem anderen stehend respektiert und wahrgenommen. Frauen hingegen müssen sich diese Stellung hart erkämpfen, um dann nur wieder auf eines reduziert zu werden: ihr Geschlecht. Glühbirnen wechseln? Reifen austauschen? Computer reparieren? Alles Sachen, die nur Männer können (Achtung, Sarkasmus). Warum das so ist, weiß keiner. Klar ist aber: wenn wir etwas daran ändern wollen, müssen wir damit aufhören, bloß einem Geschlecht alles zuzutrauen. Wo Erwartungen zu hoch geschraubt werden, kann es nämlich nur Enttäuschung und Überforderung geben. Und alle anderen, vor allem Frauen, leiden darunter, da ihnen im Gegensatz dazu jegliche Fähigkeiten abgesprochen werden. Und Männer, die sich so gar nicht für Technik und Handwerk interessieren, müssen sich sicherlich öfter als einmal dafür rechtfertigen.

Männer verwirrt
6: Frauen sind für sie ein großes Mysterium
Aus der Erziehung – „Männer dürfen keine Emotionen zeigen“ – ergibt sich in weiter Folge, dass sie es später einmal im Beziehungsleben schwieriger haben, die Partnerin zu verstehen. Was zu zahlreichen Ratgebern wie „So lügen Frauen“ oder „Endlich Frauen verstehen“ führt, die alle vor allem eins sind: klischeebehafteter Unsinn, der uns nicht weiter führt, als dorthin, wo wir schon längst wegwollten. Schließlich transportiert man da nicht nur das Bild von gefühlsgeladenen und weinerlichen Frauen, sondern auch jenes des emotionslosen Machos, dem eigentlich alles egal ist und der nur nach hinterhältigen Tricks sucht, um mit der Frau ins Bett zu steigen. Worauf wir hinauswollen? Empathie, Einfühlungsvermögen und Liebe kennen kein Geschlecht. Und Artikel, die mit "Was Frauen denken" anfangen, sollte Mann gar nicht erst lesen müssen.

Männer Bier Fußball Fernseher
7: Männer lieben Fußball, Autos und Bier
Dass Frauen in "hochintellektuellen" Gesprächen über Fußball und Automarken nichts zu melden haben, haben wir schon thematisiert. Aber ganz ehrlich: biertrinkende, dicke Männer, die vor dem Fernseher sitzen und „Tooooooooooooor!“ schreien, sind nicht unbedingt ein Vorbild für die Jugend. Doch wenn der eigene Papa und der Papa davor das schon so gemacht haben und die Werbung uns das ohnehin erklärt – warum sollten sich junge Männer dazu entscheiden, neue Interessen zu finden? Hier haben die Männer den Frauen übrigens wieder einen gesellschaftlich herbeisozialisierten Vorsprung voraus: sie DÜRFEN dicke Bäuche haben, sie DÜRFEN sich betrinken, sie DÜRFEN sogar dumme Gespräche über Fußball führen und sich dabei intelligent fühlen. Da wird schon mal eine alles andere als komplizierte Fußball-Regel zu einer intellektuellen Herausforderung hochstilisiert, die nur Männer verstehen können. Aber was ist mit den vielen Männern, die keinen Fußball, keine Autos und kein Bier mögen? Sie werden eine große Freude damit haben, in dieser Gesellschaft irgendwo dazuzugehören.

Männer Erektion
8: Männer haben dauernd Lust auf Sex
Dem haben wir etwas entgegen zu setzen. Und zwar harte Fakten. Eine Studie zeigt nämlich: Frauen wollen genauso viel Sex wie Männer. Ha! Das Stereotyp des von wilden Lüsten befallenen Mannes geht sicherlich so einigen Männern selbst auf die Nerven, die eben nicht bei jeder Frau, die an ihnen vorbeigeht, gleich zu sabbern anfangen wie Tiere, die das Wort "animalische Triebe" als Blödsinn abstempeln und die nicht nur auf ihr Geschlechtsteil reduziert werden wollen. Genau das führt zu einer Kultur, die Frauen zu Sexobjekten degradiert und Männer als hirnlose penisgesteuerte Wesen zusammenfasst. Und es führt auch dazu, dass Erektionsprobleme nach wie vor ein Riesentabu sind, unter dem viele Männer leiden.