Kräuter- & Blumensteine
Man braucht:
- mehrere große, flache Steine
- wasserfeste Acrylfarbe
- dünner Pinsel
- transparentes Acrylspray
Steine gründlich reinigen und gut abtrocknen. Mit Pinsel und Acrylfarbe die Steine nach Wunsch beschriften bzw. bemalen, trocknen lassen. Steine mit Acrylspray besprühen, trocknen lassen.
Gesehen zum Beispiel auf dem Pinterest-Account von Bloggerin Augustwren:
Ästchen als Kräuterschilder
Man braucht:
- Stempel-Set
- wasserfeste Stempelfarbe
- dünne Holzäste
- Hobel und/oder scharfes Messer
Schöne Idee, die sich ganz einfach umsetzen lässt! Ästchen mit 1-2 cm Durchmesser sammeln. An einem Ende die Rinde auf einer Länge von rund 5-6 cm abhobeln. Das andere Ende der Äste anspitzen (dieses Ende wird später in die Erde gesetzt). Stempel mit der gewünschten Aufschrift bestücken und die Äste mit wasserfester Farbe „bedrucken".

Kräuterschilder aus Holz
Wer nicht basteln möchte, kann die Kräuterschilder auch fertig im 5er-Set kaufen - im Shop von noJOisaverage bei etsy.com

Gummistiefel als Blumentöpfe
Gummistiefel als Blumentöpfe
Man braucht:
- alte Gummistiefel
- Blumenerde
- Topfblumen
- dicke Nadel oder Schere
Bunter Blumentopfersatz für den Garten. Alte Gummistiefel aussuchen, in die Sohle kleine Löcher bohren (mit einer dicken Nadel oder Schere) - so sammelt sich keine Staunässe an. Stiefel zur Hälfte mit Erde befüllen, Blumen einsetzen und mit Erde auffüllen. Auf die Terrasse stellen oder per Haken an den Zaun montieren.
Kräuterlöffel
Man braucht:
- alte Löffel
- schwarze Tafelfarbe
- Kreide
Alte Silberlöffel, in die Kräuter- oder Blumennamen eingraviert wurden, sehen schön aus. Dafür braucht man allerdings die richtige Ausrüstung und ein ruhiges Händchen.
Einfacher lässt sich diese Version der Kräuterlöffel basteln: Löffel säubern und gut abtrocknen. Bis zum Stielansatz in schwarze Tafelfarbe tauchen, auf einem Gitterrost abtropfen und trocknen lassen. Mit Kreide beschriften.
Tipp: Funktioniert auch mit Kochlöffeln!
Balkonblumen richtig einsetzen - so geht´s:
Löffel-Blumenhalterungen
Man braucht:
- alte Löffel
- Zange
Warum nur langweilige Haken an der Wand montieren? Geht doch auch anders! Alte Löffel vorsichtig mit einer Zange zu einem „S" biegen, an der Wand montieren und als Aufhängung für Blumentöpfe verwenden.