
Film ab! Die Golden Globe Awards gelten nicht nur als einer der wichtigsten Filmpreise der Branche sondern sind auch alljährlich Vorboten der Oscars, die im Februar 2016 vergeben werden.
Wir haben die besten Filme der Nominierten, die Anfang des Jahres in die österreichischen Kinos kommen, für sie herausgesucht.

Joy
Joy
Filmstart: 1.1.2016
In der Hauptrolle spielt Oscargewinnerin Jennifer Lawrence neben Robert de Niro und Bradley Cooper. Larence ist, genauso wie der Film selbst, jeweils für einen Golden Globe nominiert ist.
Inhalt: Der Film erzählt die Geschichte von Joy Mangano, einer alleinerziehenden Mutter von drei Kindern, die zu einer der erfolgreichsten Unternehmerinnen der USA wird. In den 1970er Jahren in ärmlichen Verhältnissen in Long Beach aufgewachsen, zeigt sie bereits als Jugendliche Ambitionen einmal eine erfolgreiche Unternehmerin zu werden. 1990 entwickelt sie mit dem „Miracle Mop“ ihr bis dato erfolgreichstes Produkt. Der Mop, der das lästige Auswringen per Hand überflüssig macht, wird zum Grundstein ihres Geschäftsimperiums.
Vollkommen klischeebefreit und erfrischend anders macht Regisseur David O'Russell (der bereits für Silver Linings und American Hustle mit Lawrence und Cooper arbeitete) Joy zu einem äußerst sehenswerten und spannenden Film, der frischen Wind in die amerikanische Filmlandschaft bringt.

Carol
Carol
Filmstart: 23.12.2015
Die beiden Hauptdarstellerinnen Cate Blanchett und Rooney Mara sind beide für den Golden Globe als "Beste Darstellerin" nominiert, der Film selbst kann in der Kategorie "Best Picture" auf einen Award hoffen.
Inhalt: Im New York der 1950er-Jahre verliebt sich Therese (Mara) in Carol Aird (Blanchett), die als Kundin in das Kaufhaus gekommen ist, in dem Therese als Spielwaren-Verkäuferin arbeitet. Auf einer gemeinsamen Reise lernen sich die beiden besser kennen und verlieben sich ineinander. Carols Ehemann Harge lässt daraufhin einen Privatdetektiv auf Carol los, um Beweise für eine Scheidung zu provozieren.

The Danish Girl
The Danish Girl
Filmstart:7.1.2016
Keine Frage: Es ist das Jahr der jungen Schwedin Alicia Vikander und des Engländers Eddie Redmanye. Die bis dato noch relativ unbekannte Vikander spielte dieses Jahr gleich in mehreren Kassenschlagern mit und ist nun zweimal für ihre Rollen in "Ex Machina" und "The Danish Girl" nominiert.
Redmayne, der erst im Februar diesen Jahres den Oscar für seine Rolle als Stephen Hawking erhielt, brilliert als transexuelle Lili Elbe im sehenswerten Drama "The Danish Girl".
Inhalt: Die amerikanische Malerin Gerda Wegener führt in den frühen 20er Jahren mit ihrem Mann Einar Wegener ein bewegtes Künstlerleben in Kopenhagen. Eines Tages springt dieser als weibliches Model ein, weil Gerdas Model verhindert ist. Als sie Einar porträtiert, imitiert dieser so perfekt eine Frau, dass Gerda tief beeindruckt der gespielten Person den Namen Lili gibt. Gerda ahnt allerdings nicht, dass ihr Mann zunehmend Sympathie für seine weibliche Seite entwickelt und bald den Entschluss fasst, endgültig Frau sein zu wollen ...

The Renevant
The Renevant
Filmstart: 6.1.2016
Wieder einmal darf Lenoardo Di Caprio dank seiner schwierigen Rolle in "The Renevant" auf einen Oscar hoffen. Zuvor muss er aber erstmal mit dem Golden Globe ausgezeichnet werden, für den er als bester Hauptdarsteller nominiert ist.
Inhalt: Der Trapper Hugh Glass zieht zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Mitglied einer Expedition durch die Weiten der USA. Nachdem er von einem Grizzly angegriffen und schlimm zugerichtet wird, glauben seine Begleiter – unter ihnen auch sein engster Vertrauter John Fitzgerald – nicht, dass er den Vorfall überleben wird und lassen den Schwerverwundeten kurzerhand ohne Waffen zurück. Glass überlebt allerdings und schleppt sich mit einem gebrochenen Bein durch die Prärie und schwört seinen ehemaligen Begleitern Rache.

The Big Short
The Big Short
Filmstart: 14.1.2016
Der mehrfach für den Golden Globe nominierte Film brilliert mit bekannten Schauspielern wie Brad Pitt, Ryan Gosling, Christian Bale oder Steve Carrell in den Hauptrollen.
Inhalt: Der Film beleuchtet das Geschehen rund um die Börsenspekulationen vor der Krise am US-Wohnungsmarkt und der darauffolgenden wirtschaftlichen Apokalypse. Im Mittelpunkt stehen mehrere Spekulanten, die bereits 2005, vor dem Platzen der Finanzblase, versuchen vor dieser zu warnen. Da ihnen niemand glaubt, werfen sie schlussendlich alle moralischen Bedenken über Bord und geben sich der Profitgier hin.