Gib alten Möbeln eine zweite Chance! Hier kannst du das am besten machen.

Wer der Umwelt etwas Gutes tun und gleichzeitig seine Wohnung aufhübschen will, sollte eine kleine Zeitreise machen. Wir zeigen euch, wo es in Wien die schönsten, schicksten und auch günstigsten Vintage-Interior-Stücke zu ergattern gibt.

CARLA
CARLA
Carlas sind die Secondhand-Shops der Caritas. Und sie leben vor allem von einem: unseren Spenden. Willkommen ist fast alles, von Kleidung und Schuhen über Kinderspielzeug und -gewand bis zu Geschirr und Hausrat. Für besonders großformatige Spenden werden regelmäßig Transportaktionen organisiert. Für eine halbe Stunde Arbeit, in der sich z. B. eine Sitzgarnitur oder eine Essgruppe ausgeht, werden dann 22 Euro verrechnet. Die nächste solche Aktion findet am 17.4. statt. Genauere Infos über den aktuellen Spendenbedarf gibt es online.
Tipp: Ab 7. April gibt es jeden Samstag die "Vintage Saturdays" im Carla Mittersteig.
Alle Infos: carla.at

VOLKSHILFE
VOLKSHILFE-SHOPS
Acht Volkshilfe-Shops in ganz Wien sorgen dafür, dass alte Sachen noch einmal ein neues Zuhause bekommen. Kleinwaren wie Kleidung, Geschirr und Hausrat werden im Großraum Wien kostenlos geholt, einzelne gut erhaltene Möbelstücke gegen einen Unkostenbeitrag von 15 Euro. Aber so richtig auftrumpfen kann die Volkshilfe bei ganzen Einrichtungen, denn sie entrümpelt auch komplette Wohnungen und Geschäftslokale.
Alle Infos: volkshilfe-wien.at

VINTAGERIE
VINTAGERIE
Für alle, die ein wenig mehr Geld ausgeben können, ist die "Vintagerie" im 6. Bezirk eine Top-Adresse. Hier gibt es erlesene Vintage-Stücke, die aussehen wie neu. Auf der Facebook-Seite werden Neuzugänge immer wieder hochgeladen - und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Alle Infos hier: vintagerie.at

FELICITAS HOME STORIES
FELICITAS HOME STORIES
Vor etwas über einem Jahr wurde "Felicitas - Home Stories" in der Neubaugasse in Wiens 7. Bezirk eröffnet. Der Concept Store widmet sich allem rund ums Wohnen, vom Möbelstück bis zur Duftkerze. Das Besondere daran: Original Vintage-Designerstücke der 50er und 60er Jahre werden hier mit aktuellem Design kombiniert. Und das Ganze ist auch noch leistbar - ein Must-See für Vintage-Fans und alle, die von Deko nicht genug kriegen können.
Alle Infos hier: felicitas-home.at

DIE GLASFABRIK
DIE GLASFABRIK
In der Glasfabrik werden auf 3.000 Quadratmetern Möbel und weitere Einrichtungsgegenstände vergangener Epochen angeboten. Das Versprechen: Kein Möbelstück gleicht dem anderen. Wer also auf Individualität und das gewisse Extra setzt, ist hier in Ottakring gut aufgehoben.
Alle Infos hier: glasfabrik.at

WILLHABEN
WILLHABEN
Die Online-Adresse für Vintage-Möbel darf natürlich auch nicht fehlen: "Willhaben". Egal ob man auf der Suche nach günstigen Regalen, Vintage-Keramik oder Mid-Century-Sideboards ist - auf "Willhaben" gibt es alles, was das Vintage-Herz begehrt. Und wer sich einen Suchagenten einrichtet, verpasst auch keine Neuigkeiten.
Alle Infos hier: https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/

Design Lichtblick
VINTAGE DESIGN OUTLET: Design Lichtblick
Ein echter Geheimtipp ist dieser Vintage-Shop im 21. Bezirk: das "Design Lichtblick" lädt einmal im Jahr zum Outlet-Shopping, sonst können Termine auch außerhalb der Öffnungszeiten (Mo-Fr 15-18 Uhr) angefragt werden. Einen Besuch ist der schöne Laden in Strebersdorf auf jeden Fall wert.
Alle Infos hier: designlichtblick.at

STEREOGRAM
STEREOGRAM
Der "stereogram" Vintage Store in der Nähe des Naschmarkts bietet eine Auswahl an Design-Stücken des 20. Jahrhunderts, hauptsächlich aus der Zeit von 1930 bis 1980. Für anspruchsvolle Vintage-LiebhaberInnen.
Alle Infos hier: stereogram.at
Foto: Symbolbild

BANANAS
BANANAS
Mobiliar von 1930 bis 1980 kann man auch bei "Bananas" im 5. Bezirk erstehen. Bei dieser feinen Auswahl an Möbel- und Dekostücken ist man garantiert stilsicher unterwegs.
Alle Infos hier: bananas.at

DEKORATIVE
DEKORATIVE - Altwaren aller Art
Apropos Deko: im "Dekorative" in der Margaretenstraße 125 gibt es alles, was man sich an Dekoration der 50er, 60er & 70er Jahre nur wünschen kann. Auch kleinere Möbelstücke - Sessel, Regale, Tische - können hier den oder die Besitzerin wechseln. Auf der Facebook-Seite kann man sich einen ersten Eindruck machen.
Alle Infos hier: dekorative.at

MÖBELDEPOT
MÖBELDEPOT - Vintage Shop und Event Location
Das "Möbeldepot" bietet nicht nur Vintage-Möbel, sondern ist auch eine einzigartige Eventlocation im 23. Bezirk. Die 2000 Quadratmeter große ehemalige Teehalle am Rande Wiens bietet eine einzigartige Sammlung von Möbelkuriositäten, charaktervollen Antiquitäten und originellen Vintage-Möbeln. Das Motto hier lautet eindeutig: Shabby Chic. Und wer nicht hinausfahren will, kann auch einfach den Onlineshop besuchen.
Alle Infos hier: moebeldepot.at

LICHTERLOH
LICHTERLOH
Der "lichterloh Kunsthandel" in der Wiener Gumpendorferstraße vermittelt seit 1990 österreichisches und internationales Design des 20. Jahrhunderts, mit besonderem Fokus auf die 20er bis 70er-Jahre. Hier findet man bestimmt das ganz besondere Schmuckstück für die eigenen vier Wände.
Alle Infos: lichterloh.com

CATRINETTE
CATRINETTE - Vintage Interieur
Der gemütliche, feine Shop "Catrinette" in der Porzellangasse bietet auf über 100 Quadratmetern Möbel, Lampen und originelle Einrichtungsgegenstände der 50er und 60er Jahre. Alle Stücke werden von Inhaberin Katharina Marchgraber selbst ausgewählt - und diese Liebe zum Detail merkt man hier auch.
Alle Infos: catrinette.at

The Room inside the sixties
The Room inside the sixties
Nicht nur Innenbezirke haben Vintage-Shops, auch der 18. Bezirk hat sich in Sachen alte Möbel einen Namen gemacht. Der Grund: "The Room, inside the sixties". Hier werden Vintage-Möbel, Lampen, Geschirr & Co. aus Skandinavien, England (!) und Österreich angeboten. Auf der Homepage kann man sich bereits einen kleinen Eindruck vom einzigartigen Sortiment machen.
Alle Infos: The Room
Auf dem Foto: Besitzer Simon Tyrrell

FROEHNERT
FROEHNERT Vintage-Design
Die 50/60/70er Jahre haben hier das Sagen - und das noch dazu zu einem leistbaren Preis. Der Shop im 15. Bezirk lässt daher auch für die kleine Geldbörse keine Wünsche offen. Geschirr, Gläser, Kleinmöbel und vieles mehr treffen hier auf begeisterte FinderInnen.
Alle Infos hier: vintage-design.at
Foto: Symbolbild

GUTES GEBRAUCHTES
GUTES GEBRAUCHTES
Ein weiterer Geheimtipp, diesmal im 3. Bezirk: der kleine Laden "Gutes Gebrauchtes". Hier stehen Old-School-Vibes und Flohmarktatmosphäre am Programm. Onlineshop und Website gibt es hier keine, dafür eine Facebook-Seite und ganz viel authentisches Überraschungspotenzial vor Ort. So muss Vintage-Shoppen sein.
Adresse: Fasangasse 47, 1030 Wien

DESIGNQVIST
DESIGNQVIST
Skandi all over: wer das Design der nordischen Länder liebt, will in diesen Shop sofort einziehen. Der kleine hübsche Laden "Designqvist" im 7. Bezirk hat sich nämlich auf skandinavisches Vintage-Design der 1950er- bis 1960er-Jahre spezialisiert.
Alle Infos hier: designqvist.at

RAMSCH & ROSEN
RAMSCH & ROSEN
Wer nach kleinen, feinen Dekostücken und außergewöhnlichem Vintage-Geschirr sucht, wird im "Ramsch & Rosen" in der Neubaugasse 15 sicherlich fündig. Durchwühlen lautet hier das Motto.
Alle Infos: Ramsch&Rosen
Foto: Symbolbild