Schwedisch essen kann man nicht nur beim Möbelriesen Ikea, sondern einige Spezialitäten lassen sich ganz leicht selbst herstellen. Im Kochbuch „In der Küche mit Pettersson und Findus“, dessen Rezepte sich an den Kinderbüchern mit den Helden „Pettersson und Findus“ von Sven Nordqvist orientiert, findet sich ein einfaches Rezept für Schwedische Fleischklößchen.
Zutaten für 4 Personen:
250 g mehligkochende Erdäpfel
1 Zwiebel
6 EL Öl
400 gemischtes Faschiertes
3 EL Semmelbrösel
3 Bio-Eier (Größe M)
1 Bund Petersilie
1 Salatgurke
200 g Radieschen
1 Bund Dill
50 ml Weißwein-Essig
Salz
Pfeffer
Zucker
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Zubereitung:
1) Erdäpfel gründlich waschen, in kochendem Wasser ca. 25 Minuten garen. Zwiebel schälen, fein würfeln. 1 Esslöffel Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen, Zwiebel darin glasig dünsten. Aus der Pfanne nehmen, abkühlen lassen.
2) Petersilie waschen, trocken tupfen, fein hacken. Gurke und Radieschen putzen, waschen, in dünne Scheiben schneiden, Dill waschen, trocken tupfen, fein schneiden. Essig, Dill, Salz, Pfeffer und Zucker gut verrühren. 2 Esslöffel Öl darunter schlagen. Gurken und Radieschen mischen, Vinaigrette zufügen, etwas ziehen lassen.
3) Erdäpfel abgießen, abschrecken und schälen. Sofort durch eine Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen. Erdäpfel, Faschiertes, Semmelbrösel, Zwiebel und Eier mit dem Knethaken des Handrührgerätes verkneten. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4) Aus dem Teig mit feuchten Händen 24 kleine Kugeln formen. 3 Esslöffel Öl in einer sehr großen Pfanne erhitzen und Klößchen rundherum ca. 12 Minuten goldbraun braten.
Buchtipp:

In der Küche mit Pettersson und Findus
„In der Küche mit Pettersson und Findus“, von Steffi Korda, Edel-Verlag, um € 15,40.