- Schweden Gewinner, Russlan auf dem 2., Italien auf dem 3. Platz
- Null Punkte für Österreich: "The Makemakes" belegen ex aequo mit Deutschland den letzten Platz
- Finale in der Wiener Stadthalle überzeugte mit tollen Showeinlagen und toller Stimmung
Song Contest in Österreich: Show top, "The Makemakes" flop
Die kraftvolle Walkürenstimme Serbiens, der Schöne mit seinen LED-Strichmännchen aus Schweden, die politisch unkorrekte Friedenshymne der blonden Russin, das tränenreiche Beziehungsdrama aus Estland, der Dancefloor-Pop des 16-jährigen Israelis,... nachdem alle 27 Finalisten ihre Nummern abgeträllert hatten, bebte am Finalabend des Song Contests nicht nur die Wiener Stadthalle: Europa klatschte der österreichischen Song Contest-Veranstaltung Anerkennung. Vor allem gab es seit Jahren nicht mehr so viele mögliche Sieger.
Schlussendlich konnte sich Favorit Schweden gegen die 26 anderen Teilnehmer durchsetzen: Mans Zelmerloew überzeugte mit toller Bühnenshow und dem Ohrwurm "Heroes".
Auf Platz 2 landete die Russin Polina Gagarina, Platz 3 erreichte das italienische Trio "Il Vole".
Wien als Veranstaltungsort bekam internationales Lob, den österreichischen Kandidaten "The Makemakes" nützte das allerdings rein gar nichts: Das Trio brachte zwar während ihres Auftrittes ein Klavier zum Brennen, mit null Punkten reichte es am Ende jedoch nur für den enttäuschenden letzten Platz. Trostpflaster: Deutschlands Beitrag bekam ebenfalls keine Punkte.
Das Ergebnis des Eurovision Song Contest 2015
1. Schweden
2. Russland
3. Italien
4. Belgien
5. Australien
6. Lettland
7. Estland
8. Norwegen
9. Israel
10. Serbien
11. Georgien
12. Aserbaidschan
13. Montenegro
14. Slowenien
15. Rumänien
16. Armenien
17. Albanien
18. Litauen
19. Griechenland
20. Ungarn
21. Spanien
22. Zypern
23. Polen
24. United Kingdom
25. Frankreich
26. Deutschland
26. Österreich