Zu süß, zu teuer, zu klein oder einfach nur cremig schmelzend und unwiderstehlich? Die Onlineredaktion hat sich durch das Schoko-Nikolo-Sortiment gekostet und gibt ihre ganz persönlichen Eindrücke wider.
am
20.11.2013, 14.50 Uhr

Schoko-Nikolo-Test

Schoko-Nikolo-Test
Bio Schoko-Nikolo von EZA
(erhältlich in den Weltläden österreichweit bzw. Fair-Trade-Shops)
Preis: € 2,79 für 50 g (zum Vergleich mit anderen Produkten: € 5,58 für 100 g)
Schmeckt: Sehr gut! Auf den ersten Biss ist die Vollmilchvariante angenehm, nicht zu süß. Der Nikolo ist ganz gut und gar nicht dünn beseitet, sondern besteht aus einer recht dicken Schoko-"Schicht", was Schokoholics auf ihre Kosten kommen lässt.
Würde ich in den Nikolostiefel legen? UNBEDINGT! Nicht nur, weil der Nikolaus so schmeckt, wie er schmecken soll, sondern weil man noch dazu auf eine gesunde und faire Variante der Weihnachtsnascherei zurückgreift. EZA Produkte werden nämlich unter sozial gerechten Bedingungen produziert, das bedeutet, die Kakaobauern und Produzenten werden fair entlohnt. Na wenn der Nikolo da nicht gleich noch ein bisschen besser schmeckt...
Wer Milchschokolade übrigens nicht mag, der kann auch auf den EZA Bio Nikolo in dunkler Schoko greifen!
Mehr Tipps, Rezepte und Deko für Weihnachten >>

Schoko-Nikolo-Test
Ferrero Kinder Schokoladenikolo
Preis: € 1,69 für 55 g (zum Vergleich: € 3,07 für 100 g)
Schmeckt: Himmlisch! Wie ein Kinderüberraschungsei, nur ist viel mehr davon da!
Würde ich in den Nikolostiefel legen? Ja, aber nur in meinen eigenen :-)
Mehr Tipps, Rezepte und Deko für Weihnachten >>

Schoko-Nikolo-Test
Marzipan-Nikolo mit Zartbitter-Schokolade von Niederegger
Preis: € 5,80 für 100 Gramm, € 1,- für die Mini-Version
Schmeckt: Absolut herrlich! Eine wunderbare, aber sehr gehaltvolle Alternative zu Milchschokolade. Achtung, der Mini-Nikolo ist auf einen Sitz weg!
Würde ich in den Nikolostiefel legen? Ja, auf jeden Fall! Wenn der oder die Beschenkte Marzipan liebt, eine leckere Überraschung.
Mehr Tipps, Rezepte und Deko für Weihnachten >>

Schoko-Nikolo-Test
Weihnachtsmann Vollmilch von Lindt
Preis: € 2,39 für 70 Gramm, es gibt aber auch 125g, 200g und 1 kg (zum Vergleich: € 3,41 für 100 g)
Schmeckt: Ja. Gute Vollmilchschokolade, leichter Vanillegeruch, das süße Glöckchen als Highlight.
Würde ich in den Nikolostiefel legen? Ja unbedingt, auch wenn es ja eigentlich ein Weihnachtsmann ist, hat er die perfekte Größe.
Mehr Tipps, Rezepte und Deko für Weihnachten >>

Schoko-Nikolo-Test
Weihnachtsmann aus Vollmilchschokolade von Favorina
Preis: € 0,99 für 200 Gramm (zum Vergleich: € 0,47 für 100 g)
Schmeckt: Die Schokolade ist sehr süß und man schmeckt leider auch die mangelnde Qualität heraus.
Würde ich in den Nikolostiefel legen? Eher nicht, da gibt es andere Marken, die bessere Schoko-Weihnachtsmänner produzieren.
Mehr Tipps, Rezepte und Deko für Weihnachten >>

Schoko-Nikolo-Test
Nikolo KitKat Crisp
Preis: € 1,99 für 100 g
Schmeckt: Anders als erwartet. Schon auf den ersten Blick sieht man die Crispy-Stückchen in der Schokolade. Die Erwartungen sind hoch, werden aber leider nicht ganz erfüllt. Der Knusperspaß könnte größer sein – etwa wenn statt den Crispy-Stücken Schnitten-/Keksstückchen in der Schokolade verarbeitet wären. Die Schokolade schmeckt durchschnittlich, überzeugt mich als Fan dunkler Schokolade allerdings nicht zu 100 % Prozent.
Würde ich in den Nikolostiefel legen? Nur, wenn der Schoko-Nikolo für einen absoluten Crispy-Fan gedacht ist.
Mehr Tipps, Rezepte und Deko für Weihnachten >>

Schoko-Nikolo-Test
Milka Nikolo mit Alpenmilch
Preis: € 2,79 für 180g (zum Vergleich: € 1,55 für 100 g)
Schmeckt: Milka hält was es verspricht: Die Schokolade schmilzt sofort im Mund und hinterlässt den klassischen Milka Schokolade Geschmack. Schmeckt gut, cremig und leicht nussig, aber auch sehr süß.
Würde ich in den Nikolausstiefel legen? Ganz sicher, da Milka in keinem Nikolostiefel fehlen darf und auch geschmacklich überzeugt.
Mehr Tipps, Rezepte und Deko für Weihnachten >>