Schlaf und Hunger sind enger mit einander verknüpft, als man bisher vielleicht vermutet hat. Eine Studie von der Brown University (US-Bundesstaat Rhode Island) zeigt, dass Kinder zwischen 8 und 11 Jahren mehr essen, wenn sie zu wenig Schlaf bekommen. Und zwar im Schnitt um 134 kcal pro Tag. Den Kids wurden genau 1,5 Stunden von ihrem üblichen Pensum gestrichen. Gibt man ihnen zusätzlich 1,5 Stunden dazu, ist ein solcher Effekt nicht zu beobachten.
Für Eltern bedeutet das, dass sie unbedingt darauf achten sollten, dass die lieben Kleinen ausreichend Nachtruhe bekommen. In den ersten drei Lebensmonaten sind das bis zu 16 Stunden Schlaf am Tag. Diese Summe reduziert sich bis Ende des ersten Lebensjahres auf etwa zwölf Stunden. Mit Eintritt in die Volksschule sind es dann ca. 11,5 Stunden, mit zehn Jahren nur mehr 10,5 Stunden, mit 14 Jahren ungefähr neun Stunden. Diese Werte sind jedoch Durchschnittswerte. Das Schlafbedürfnis des Einzelnen kann sich davon beträchtlich unterscheiden.