Podcast
Aktuell

#61 Wie sexistisch ist eigentlich Alexa, Ingrid Brodnig?
Warum sprechen Sprachassistenzprogramme mit weiblichen Stimmen? Im Gespräch mit Barbara Haas spricht Ingrid Brodnig über ihr aktuelles Buch und wie Sexismus in die Technik programmiert wird.

#60 Werden Schwangere bei der Covid-Impfung diskriminiert, Alexandra Kautzky-Willer?
Im Podcast spricht Professorin Alexandra Kautzky-Willer mit Barbara Haas über die aktuelle Corona-Situation und die Frage, warum etwa Schwangere von der Impfung ausgeschlossen werden.

#59 Hast du es nicht langsam satt, ein Vorbild zu sein, DariaDaria?
Im WIENERIN Podcast spricht Unternehmerin Madeleine Alizadeh mit Barbara Haas über verzerrte Vorbild-Vorstellungen.

WIENERIN Podcast #58 Gehen unsere Musiker*innen gerade vor die Hunde, Mira Lu Kovacs?
Was heißt systemrelevant, wenn es um Kunst und Kultur geht? Im Gespräch mit Barbara Haas macht die Musikerin Mira Lu Kovacs klare Ansagen über die Kulturindustrie.

#57 Wie witzig darf Feminismus sein, Sophie Passmann?
"Der Job, den ich mache, funktioniert nur, solange Leute beinhart Frauenrechte verhandeln und erstreiten". Autorin Sophie Passmann spricht mit Barbara Haas über Feminismus, Comedy und vieles mehr.

WIENERIN Podcast #56 - Schützt eine Maske auch vor Hass, Mirjam Weichselbraun?
„Hass verkauft sich besser, das Engagement der User ist größer – es ist darauf hingeschneidert“. Im WIENERIN Podcast spricht Mirjam Weichselbraun über Schattenseiten des Erfolges.

WIENERIN Podcast #55: Warum wolltest du reich und berühmt werden, Lena Hoschek?
"Ich bin in einem völlig feministischem Selbstverständnis aufgewachsen." Lena Hoschek im aktuellen WIENERIN Podcast.

WIENERIN Podcast #54: Wieso sprichst du jetzt in der ZIB zu Zuseher*innen, Tarek Leitner?
Ein Gespräch über geschlechtergerechte Sprache mit ORF-Journalist Tarek Leitner.

WIENERIN Podcast #53: Wird 2021 durch Astrologie vielleicht echt besser, Tanja Ragitsch?

WIENERIN Podcast #52: Wie bist du obdachlos geworden, Valentina?
Weiblich und obdachlos: Valentina wusste nicht wohin. Ihr einziger Gedanke war: Nur die Nacht überstehen.