Während die meisten Hotels in Tokio die oberen Stockwerke eines Mehrzweck-Wolkenkratzers belegen, hat das Peninsula sein eigenes Zuhause, mit der Lobby im Erdgeschoß - genau wie ein für Europa übliches Hotel. Die Lage in Marunouchi, direkt an den Kaiserlichen Gärten, beschert bei Tage einen beeindruckenden Anblick. Hier sind die Gäste nahe am Shopping-Viertel Ginza, aber dennoch ein wenig abseits von allem.
Der Trubel der Millionenmetropole muss im Peninsula draußen bleiben. Das liegt nicht zuletzt auch an dem 900 Quadratmeter großen Spa auf der fünften und sechsten Etage des Hotels. Yukio Hashimoto, der für das Interior-Design der Wohlfühl-Oase verantwortlich zeichnet, entschied sich für warme Erdtöne sowie Gold, Marmor, Granit und dunkle Hölzer.

The Peninsula Spa Tokyo
Das Spa-Design reflektiert Elemente der japanischen Kultur: Shoji-Reispapier-Paravents filtern das Tageslicht in den neun Treatmenträumen. Lichtobjekte aus Washi-Papier der japanischen Papierkünstlerin Eriko Horiki unterstützen das Ambiente der Ruhe. Und auch bei den Anwendungen im The Peninsula Spa by ESPA werden japanische Traditionen modern interpretiert: So entstammt die »Keihatsu Enlightenment Massage« der altüberlieferten Massagetechnik von Nihon Kaifuku Anma, die vor 3.000 Jahren in Ostasien ihren Ursprung fand. Wer sich ein Stück dieser Atmosphäre mit nach Hause nehmen will, dem sei die Peninsula-Spa-CDs ans Herz gelegt.
DIVA Secret
Das ESPA offeriert eine »Peninsula Ceremonies«-Selection. Diese Signature-Treatments verbinden japanische, orientalische, ayurvedische sowie europäische Philosophien miteinander.