Die Qual der Wahl - alle Interviews mit den Spitzenkandidaten sowie alle Fakten-Checks zu den Parteien und den Frauen auf einem Blick - damit die Entscheidung etwas leichter fällt.
von Red.
am
20.09.2013, 16.25 Uhr 5 Fakten: BZÖ und die Frauen

©
PR Bilder /
(c) sabine starmayr, fotografin, welserstrasse 39, 4060 leonding, 0699/106 08 268 sabine@starmayr.com
Ursula Haubner
Stellvertretende BZÖ-Bündnisobfrau und stellvertretende BZÖ-Klubobfrau; Landesobfrau BZÖ Oberösterreich

©
PR Bilder /
BZÖ
Bürgermeisterin von Antiesenhofen

©
PR Bilder /
(c) harald@kalasek.at
Klubdirektorin des BZÖ-Parlamentsclubs

©
PR Bilder
Vorsitzende der Familienzukunft Österreich

©
PR Bilder
Silvia Barones
Steirische Frauensprecherin, stellvertretende Regionalobfrau Hartberg-Fürstenfeld

©
PR Bilder /
BZÖ
BZÖ-Frauensprecherin/Niederösterreich

©
PR Bilder
BZÖ-Frauensprecherin/Oberösterreich

©
PR Bilder
BZÖ-Gemeinderätin St. Veit an der Glan, BZÖ-Frauensprecherin/Kärnten

©
PR Bilder
Mitglied Landesvorstand/BZÖ Wien

©
PR Bilder /
harald@kalasek.at, harald@kalasek.at
Derzeit fragen sich Beobachter, ob das BZÖ nach der NAtionalratswahl überhaupt noch im Parlament sitzt. Wir fragent BZÖ-Chef Josef Bucher. Er lächelte kampflustig und sagte: "Ja!" Die Abtrünnigen, die ihr Glück beim Team Stronach versuchen, hat er "längst vergessen. Was zählt, ist unsere Arbeit für unser Land"

©
PR Bilder /
(c) Jeff Mangione
Anruf bei Karin Leitner, stellvertretende Leiterin der Kurier-Innenpolitik
"Dass bis heute nicht klar ist, wofür das Bündnis steht. Skurril ist, dass es tut, als hätte es mit den Malversationen in Kärnten - Stichwort Hypo - nichts zu tun gehabt. Und: Je kleiner die Partei wird, desto lauter wird Josef Bucher bei Reden. Das wirkt aufgesetzt, weil es seinem Naturell nicht entspricht."

©
PR Bilder
...Wehrpflicht/Zivildienst verpflichtend für Frauen: Nein. Das BZÖ ist generell gegen die Wehrpflicht - egal, ob Mann oder Frau. Die Zeit der Zwangsdienste ist vorbei
...verpflichtender Frauenquote in der Privatwirtschaft: Nein. Wir sind gegen jede Form der Diskriminierung, lehnen also Zwangsquoten ab.
...Kinderbetreuungsgeld im derzeitigen Zustand: Nein, wir wollen die Aufhebung der Zuverdienstgrenze, die jährliche Inflationsanpassung der Familienleistungen und ein einfacheres Verwaltungsmodell.
Fakten: Team Stronach und die Frauen

©
PR Bilder
Waltraud Dietrich
Landesparteiobfrau Steiermark

©
PR Bilder /
(c) Daniel Schaler
Landesparteiobfrau Wien

©
PR Bilder /
(c) Daniel Schaler
Special Projects & Personal Assistant to Frank Stronach

©
PR Bilder
Leiterin Stronach Institut für sozialökonomische Gerechtigkeit

©
PR Bilder /
Parlamentsdirektion/WILKE
Nationalrats-Abgeordnete, Sozialsprecherin

©
PR Bilder /
www.teamstronach.at
Eventmanagerin Team Stronach

©
PR Bilder
Landesobfrau Niederösterreich, LAndesrätin für Baurecht, Veranstaltungen

©
PR Bilder
Expertengruppenleiterin Frauen

©
Reuters
Wehrpflicht für Frauen? Nein
Frauen-Pensionsantrittsalter erhöhen? Ja, aber nicht gesetzlich. Besser: Anreizmodelle, die Verbleib im Erwerbsleben attraktiv machen.
Frauenquote in der Privatwirtschaft? Nein
Kinderbetreuungsgeld verändern? Ja, für alleinstehende Mütter plus mehr Steuererleichterungen für Familien mit Kindern

©
PR Bilder /
RMA
Anruf bei Karin Strobl, Chefredakteurin der Regional Medien Austria:
"Dass zwar gebetsmühlenartig die Schlagwörter Wahrheit, Transparenz und FAirness gepredigt werden, aber sich jede/r selbst zusammenreimen muss, was das Team Stronach damit meint. Die Vertreter/-innen der neuen Partei interpretieren die Werte zudem ganz individuell. Damit spreche ich die Turbulenzen in Niederösterreich oder Tirol an."
5 Fakten: Frauen und die Grünen

©
PR Bilder /
Die Grünen Österreich
Alev Korun
Menschenrechts- und Integrationssprecherin

©
PR Bilder /
Die Grünen Österreich
Stellvertretende Klubobfrau, Vizepräsidentin der Grünen-Fraktion im Europaparlament

©
PR Bilder /
Die Grünen Österreich
leitete den Korruptions-Untersuchungsausschuss, Verkehrssprecherin

©
PR Bilder /
pole@erwinpolanc.com
Ex-Vizebürgermeisterin Graz, Stadträtin

©
PR Bilder /
Die Grünen Wien
Vizebürgermeisterin von Wien, stellvertretende Bundessprecherin

©
PR Bilder /
Die Grünen Tirol
Ingrid Felipe
Stellvertretende Landeshauptfrau von Tirol

©
PR Bilder /
Die Grünen Kärnten
Erste slowenischsprachige Abgeordnete Kärntens, stellvertretende Klubobfrau in Kärnten

©
PR Bilder /
Die Grünen Kärnten
Klubobfrau der Grünen Kärnten

©
PR Bilder /
Die Grünen Österreich
Ex-ÖH-Sprecherin, neu in der PArtei

©
PR Bilder /
Andreas Kolarik
Landeshauptmann-Stellvertreterin in Salzburg

©
PR Bilder /
Die Grünen Österreich
Judith Schwentner
Die Nationalrats-Abgeordnete fiel im Parlament auf, als sie Sexismus-Vorwürfe gegen einen FPÖ-Politiker ansprach und dafür von den FP-Sitzen aus wüst beschimpft wurde. Das beeindruckte sie jedoch wenig. Schwentner setzt sich aktiv gegen Sexismus ein, u.a. im Bereich Social Media, und ist selbst auf Twitter aktiv.

©
Reuters
...einer Frauenquote in der Privatwirtschaft: JA, erreicht durch bestimmte Auflagen für Unternehmen
...dem einkommenabhängigen Kinderbetreuungsgeld: JEIN, einkommenabhängig ja, aber radikal vereinfachen.
...einer Wehrpflicht für Frauen: NEIN, für niemanden. Besser: Berufsheer!

©
Reuters
Anruf bei Rudi Fußi, Kommunikations- und Politikberater
"Sie sind für viele nur mehr das geringste Übel - mehr nicht. Sie haben ihre Radikalität, ihre Ecken und Kanten weitgehend verloren und kennen nach jahrzehntelanger harter - und durchaus auch exzellenter - Oppositionsarbeit nur ein Ziel: Regierungsbeteiligung.
Beim Beobachter entsteht der Eindruck, dass dieses Ziel, mit den damit verbundenen strategischen Positionen, wichtiger geworden ist als die ursprüngliche Vision.
In Wien sehen wir ein Gemurkse beim Parkpickerl, und die Wiener Volksbefragung war der wohl größte, dümmste und teuerste Missbrauch der direkten Demokratie in der Zweiten Republik."
5 Fakten: ÖVP und die Frauen

©
Reuters /
REUTERS/Leonhard Foeger
Maria Fekter
Parteiobmann-Stellvertreterin, Finanzministerin

©
PR Bilder /
www.bigshot.at / Christian Jungwirth
Jusitzministerin

©
PR Bilder /
ÖVP
Bundespartei-Stellvertreterin

©
PR Bilder /
European Union 2013 - EP
Abgeordnete zum EU-Parlament (mit O. Karas Delegationsleiterin)

©
PR Bilder /
ÖVP
Innenministerin

©
PR Bilder /
Parlamentsdirektion/WILK
Eva-Maria Himmelbauer
jüngste Abgeordnete im Nationalrat

©
PR Bilder
(NÖ) Bundesrätin

©
PR Bilder /
ÖVP
(OÖ) Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete

©
PR Bilder /
ÖVP
(VBG) von ÖVP-Frauen, JVP und ÖAAB zur Spitzenkandidatin des Wahlkreises Nord für die Nationalratswahl nominiert

©
PR Bilder /
(c) Stadt Graz/Fischer
Wirtschaftsbund-Stadtgruppenobfrau, eine der Stellvertreterinnen des steirischen Landeshauptmann-Stellvertreters Schützenhöfer

©
PR Bilder /
Werner krug 2006, www.derkrug.at
Kristina Edlinger-Ploder
Die einst jüngste Landesrätin Österreichs (Steiermark) stieg erst auf, soll dann aber bei Landesparteiobmann Schützenhofer in Ungnade gefallen sein.
Unsere Meinung:
Die tüchtige Politikerin und Mutter zweier Kinder zu bremsen hieß "Perlen vor die Provinzkaiser" zu werfen. Ab in den Nationalrat

©
PR Bilder /
ÖVP
...einer Frauenquote in der Privatwirtschaft: Nein
...Maßnahmen, um die Gehaltschere zu schließen: Ja
...eine Erhöhung des Pensionsantrittsalters für Frauen: Ja, und zwar noch vor 2024
...eine Wehrpflicht für Frauen: Nein
...Fristenlösung: Ja, aber verpflichtende Beratung
...einem Ausbau der Kinderbetreuung: Ja, eh...

©
PR Bilder /
ÖVP
Das Trachtenaufkommen ist in kaum einer Partei höher als in der ÖVP. Vizekanzler Michael Spindelegger hat zu einer Schiffahrt am Mondsee eingeladen.

©
PR Bilder /
Puls4
Anruf bei Corinna Milborn, Infochefin von Puls4
"Ganz spontan? Dass die ÖVP Frauenpolitik vorrangig als Familienpolitik sieht - das ist in sich schon falsch. Spindelegger als Außenminister? Von der EZA (Österreichische Entwicklungszusammenarbeit) gibt es beschämend wenig Geld für Frauenrojekte. Und beim 'schwarzen' Innenministerium fehlt mir immer noch echter Schutz für Opfer von Menschenhandel."
5 Fakten: SPÖ und die Frauen

©
PR Bilder /
Infrastrukturministerium
Doris Bures
Infrastrukturministerin

©
PR Bilder
SPÖ-Frauenvorsitzende und Frauenministerin

©
PR Bilder /
(c) Parlament/Wilk
Nationalratspräsidentin, "Erste Frau im Staat"

©
PR Bilder /
(c) Parlamentsdirektion/WILK
SPÖ-Budesgeschäftsführerin

©
PR Bilder /
(c) Parlamentsdirektion/WILK
Nationalrätin und Vizepräsidentin in der parlamentarischen Versammlung des Europarats

©
PR Bilder /
SPÖ
Kathi Kucharowits
JG-Bundesvorsitzende

©
PR Bilder /
SPÖ
SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin

©
PR Bilder /
(c) Parlamentsdirektion/WILK
neue ÖGB-Frauen-Vorsitzende

©
PR Bilder /
SPÖ Niederösterreich
Landeshauptfrau-Stellvertreterin in Niederösterreich

©
PR Bilder /
www.martinrauchenwald.com
Finanzlandesrätin in Kärtnen

©
Reuters /
REUTERS/Heinz-Peter Bader
Seit Maria Fekter in Sachen Bankengeheimnis vorpreschte, ist Faymanns Verhältnis zur Finanzministerin "etwas getrübt". Als wir nach dem Interview das Bundeskanzleramt verließen, kam sie übrigens gerade entschlossenen Schrittes zur Tür herein.

©
PR Bilder /
(c) Matthias Cremer
Anruf bei Olivera Stajic, Leiterin von dasstandard.at und Chefin vom Dienst von derstandard.at:
"Dass die Sozialdemokratie gar nicht mehr auf eine solidarische Gesellschaft setzt. Die Arbeiter haben sie als Wähler verloren und aufgrund kaum vorhandener und klarer Integrationspolitik verlieren sie auch zunehmend die Migranten. Das ist enttäuschend."

©
PR Bilder
...Wehpflicht/Zivildienst verpflichtend für Frauen: Nein, weil Frauen in der Gesellschaft noch immer nicht völlig gleichgestellt sind. Auf freiwilliger Basis: ja
... verpflichtender Frauenquote in der Privatwirtschaft: Ja, in Aufsichtsräten privater Unternehmen sollte es gemäß unserer Forderungen eine verpflichtende Frauenquote geben. Im Bund, an den Unis und in staatsnahen Betrieben haben wir das bereits eingeführt.
...Kinderbetreuungsgeld im derzeitigen Zustand: Nein, die SPÖ hat ein Modell zur Familienförderung vorgelgt, das eine Erhöhung der Familienbeihilfe und einen massiven Ausbau der Kinderbetreuungsplätze vorsieht.