Die Geschichte des Mostviertels ist bereits viele Jahrhunderte alt, die erste Blütezeit erlebte der Most aus der Region bereits im 16. Jahrhundert. Erst nach dem zweiten Weltkrieg verzeichnete der Mosttrend einen Einbruch, der Baumbestand ging stark zurück. Erst in den vergangenen Jahren erlebte das Mostviertel samt Moststraße wieder einen Aufschwung und ist mittlerweile mit zahlreichen Veranstaltungen ein fixer Ausflugstipp für Genießer.
Feste feiern ...
Wer die Moststraße erkunden will, kommt zum Beispiel zur Birnbaumblüte im Frühling (April), zu diversen Sommerfesten, zur Ernte im Herbst (August bis November), der Verkostung der Jungmoste im November, zu Mosttaufe (rund um den 20. Jänner) oder Mostwallfahrt (rund um den 20. März) im Winter und Frühjahr.
... und genießen
Die Spezialität des Mostviertels ist natürlich der Most, der in unterschiedlichen Ausführungen hergestellt wird. Doch auch verschiedene Fruchtsäfte, Brände, Mostviertler Schokolade, Knabberobst, Schofkoas oder Birnenbalsam-Essig sollten Sie nicht verpassen, wenn Sie die Moststraße besuchen.
All diese Spezialitäten genießen Sie bei Heurigen, Wirten, in Hotels und Genießerzimmern sowie bei Mostbaronen entlang der Moststraße. Diese finden Sie zum Beispiel hier: