Bereits zum dritten Mal öffnen acht Mostviertler Betriebe am 16. November ihre Türen. Dann, wenn die Lust auf Wärmendes steigt und die Tage wieder kürzer werden, laden sie Interessierte zur Veranstaltung "Die Moststraße brennt!".
Hochprozentiges Programm
Die Auswahl fällt am 16. November schwer, denn das Motto ist ganz wörtlich gemeint: Das Obst der Region und die daraus gebrannten Edelschnäpse stehen im Mittelpunkt. Neben regionaltypischen Birnen-, Apfel- und Zwetschkenbränden gibt es etwa auch Eierlikör, biologischen Wodka, einheimischen Gin und sogar Rum, außerdem edle Zigarrenbrände. Wer will, kann im Rahmen eines regionaltypischen Abendessens eigenen Schnaps brennen oder zu einer zünftigen Heurigen-Jause verschiedene Brände verkosten und vieles mehr.
Das Brennen blickt im Mostviertel auf eine lange Geschichte zurück. „Stoffbesitzern“, so der gesetzliche Begriff für Personen, die Obstbäume und Fruchtsträucher ihr Eigen nennen dürfen, ist es seit der Zeit von Kaiserin Maria Theresia offiziell erlaubt, eine bestimmte Menge an gebranntem Alkohol selbst zu verkaufen. Das „Maria-Theresianische-Brennrecht“ sieht 300 Liter reinen Alkohol pro Jahr vor, ein "Abfindungsbrennrecht" erlaubt einem Stoffbesitzer die Erzeugung und den Absatz von 200 Litern reinem Alkohol pro Jahr. Das kaiserliche Brennrecht gibt es übrigens noch heute, es ist eines von mittlerweile vier verschiedenen Brennrechten. Es ist auch im Mostviertel lebendig uns kann ausschließlich mit dem Hof, das heißt, mit dem Standort weitervererbt werden.
Die Veranstaltungen
- „Schnaps brennen am Tisch“, RelaxResort Kothmühle, 3364 Neuhofen
- „Edle Zigarrenbrände aus dem Eichenfass“, Seppelbauer – Familie Datzberger, 3300 Amstetten
- „Die Steinerne Birne brennt“, Mostheuriger Zur Steinernen Birne, 3352 St. Peter/Au
- „Edelbrand Degustationsmenü“, Landhotel Gafringwirt, 3324 Euratsfeld
- „Feuer & Flamme“, Mostelleria – Destillerie Farthofer, 3362 Öhling
- „Krambirnbuli“, Schaubrennerei und Heuriger Hauer, 3321 Ardagger Stift
- „Candle Light Dinner“, Moststube Pihringer, 3300 Winklarn
- „Nachtführung am Straußenhof“, Straußenhof Ebner, 3300 Winklarn
Anmeldungen unter office@mostviertel.at oder telefonisch unter +43 7416 521 91.