Sie interessieren sich für Mode und möchten diese Leidenschaft zu Ihrem Beruf machen? miss zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie dieser Traum in greifbare Nähe rückt.
am
30.11.2012, 10.12 Uhr

©
PR Bilder /
Peek & Cloppenburg
Was? Für alle, die Studium und Arbeit verbinden wollen
Man braucht: Matura oder Studienberechtigungsprüfung
Wo? Wird von Firmen wie Peek & Cloppenburg angeboten.
Dauer: 7 Semester
Perspektiven: Fundierte Ausbildung und rascher Einstieg ins Berufsleben. Abteilungsleiter, Storemanager, Geschäftsleiter - alles ist möglich.
Kosten: Studiengebühren werden übernommen.

©
PR Bilder /
Golebiowski
Was? Modeschule oder Kolleg für Mode
Man braucht: Die Schule besucht man ab der 9. Schulstufe, das Kolleg startet nach der Matura.
Dauer: Die Schule dauert fünf Jahre, das Kolleg vier Semester.
Perspektiven: Mode-Design, -beratung, -fotografie, -grafik, Stylist, Moderedakteur, Kostümbildner
Kosten: Kein Schulgeld, Materialkosten
Mehr Info:Herbststraße

©
Thinkstock /
Polka Dot
Was? Modeschule
Man braucht: Die Schule besucht man ab der 9. Schulstufe.
Dauer: 5 Jahre
Perspektiven: Mode-Design, -beratung, -fotografie, -grafik, Stylist, Moderedakteur, Kostümbildner
Kosten: Kein Schulgeld, Materialkosten
Mehr Info: Modeschule Hetzendorf

©
Thinkstock /
Pixland
Was? Modeschule
Man braucht: Positives Abschlußzeugnis der 8. Schulstufe
Persönliches Gespräch mit der Schulleiterin
Dauer: 5 Jahre
Perspektiven: Mode-Design, -beratung, -fotografie, -grafik, Stylist, Moderedakteur, Kostümbildner
Kosten: € 109,00/Monat, Materialkosten
Mehr Info: Modeschule Hallein

©
Thinkstock /
iStockphoto
Was? Modeschule, Fachschule für Mode, oder Kolleg
Man braucht: Positives Abschlußzeugnis der 8. Schulstufe für die HBLA
Reife- oder Studienberechtigungsprüfung für Fachschule und Kolleg
Dauer: Die Modeschule dauert fünf Jahre, die Fachschule drei Jahre und das Kolleg 4 Semester.
Perspektiven: Mode-Design, -beratung, -fotografie, -grafik, Stylist, Moderedakteur, Kostümbildner
Kosten: Auf Anfrage
Mehr Info: Modeschule Graz

©
Thinkstock /
Pixland
Was? Ausbildung zum Stilberater, Zusatzausbildung für Ein- und Verkäufer, Stylisten, Kleidermacher, Visagisten, etc.
Man braucht: Eine abgeschlossene Berufsausbildung, Midestalter 25 Jahre
Dauer: ca. 2 bis 3 Monate
Perspektiven: Du darfst offiziell als Stilberater arbeiten und kannst Menschen mit Tipps zur optimalen Farbwahl ud typgerechten Mode unterstützen.
Kosten: ca. 1500€
Mehr Info: Stilberater

©
Thinkstock /
BananaStock
Was? Lehre für einen Modeberuf, zum Beispiel zum Damen- oder Herrenankleider, Bekleidungsanfertiger, oder Bekleidungsgestalter.
Man braucht: Die Pflichtschuljahre müssen absolviert sein.
Dauer: zwei bis vier Jahre
Perspektiven: Eine Lehre ist eine solide Basis für den Start einer Karriere in der Modebranche.
Kosten: keine
Mehr Info: Lehrbetriebsübersicht