Gute Nerven sind gefragt
Magnesium (z.B. Bananen, Nüsse) und Vitamin B (z.B. Getreide, Nüsse, Eier) reduzieren die Ausschüttung von Stresshormonen und unterstützen die nervliche Belastbarkeit und Stimmungslage positiv. In Kombination mit wichtigen anderen Vitaminen und Vitalstoffen, wie z.B. Zink oder Aminosäuren, aktivieren Körper und Geist und liefern in letzter Minute neue Kraft.
Verdauung
Bei zu viel festlichem Essen und Trinken, kann es schon mal vorkommen, dass unsere Verdauung überfordert ist. Dies zeigt sich dann in Form von Sodbrennen, Völlegfühl, Blähungen oder sogar Übelkeit. Pflanzliche Arzneien aus der Apotheke wirken krampflösend, entzündungshemmend und beruhigend. (Beispielsweise: Verdauungstropfen aus Heilpflanzen wie Angelikawurzel, bittere Schleifwurzel, Kamille, Melisse)
Bei starker Übelkeit oder Erbrechen bewährt sich Ingwertee, ebenfalls wie Kamillen- oder Pfefferminztee, die so einiges wieder ins Lot bringen können.
Lautes Silvester
Wer lärmempflindlich ist und einen ausgiebigen Schlaf braucht, benötigt keine Tabletten. Bereits Ohrstöpsel aus den unterschiedlichsten Materialien, Wachs, Schaumstoff oder Silikon, bewirken hier wahre Wunder.
Stress lass nach
Rund um Weihnachten und Silvester sollte man sich unbedingt eine Pause, einen leckeren Tee und ein gutes Buch, oder einen lustigen, romantischen Film gönnen. Sollte der Stress dennoch überhand nehmen, helfen Bachblütentropfen oder Bachblütenzuckerln.
Weitere pflanzliche Entspannungshilfen sind Baldrian, Melisse und Hopfen in Form von Teemischungen oder Zuckerl.
2 TL Weißdornsuspension mit der leicht abgekühlten Tee-Punschmischung aufgießen.
Die Wirkstoffe aus dem hochdosierten Fruchtmark der Weißdornbeere harmonisieren Herz und Kreislauf.