Eine Anfrage, ein Klick aufs richtige Feld - und schon sind Sie miteinander befreundet. Was auf Social Media Plattformen wie Facebook so einfach klappt, funktioniert im wahren Leben nicht ganz auf den berühmten Knopfdruck. Doch neue Leute kennen zu lernen, das ist meist nicht die größte Herausforderung. Dass aus Bekanntschaften Freunde werden und vor allem bleiben, dafür benötigt es aber etwas mehr...
Bevor Sie sich auf neue Freundschaften einlassen, ist es sinnvoll, etwas nach innen zu gehen, Bilanz zu ziehen und sich zu fragen:
- Was hat mich bisher davon abgehalten, Kontakt zu anderen aufzunehmen?
- Was fehlt mir?
- Woran sind meine bisherigen Freundschaften gescheitert?
- Was erwarte ich von einer Freundschaft? Was ist mir bei meinen Freunden wichtig?
Fragen Sie auch andere, wie Sie auf Menschen wirken, denn oft ist das Fremdbild anders als das Selbstbild. Wenn Sie Antworten gefunden und daran gearbeitet haben, dann ist die Zeit reif für den nächsten Schritt: Werden Sie aktiv und gehen unter Menschen.
Freundschaften entstehen nicht nach einem Rezept: Manchmal ist es "Freundschaft auf den ersten Blick", ein anderes Mal brauchen sie Zeit, um aufgebaut zu werden. Folgende Grundregeln machen es aber leichter, stabile Beziehungen zu entwickeln:
1) Echt sein
Gerade in der ersten Phase neigt man dazu, sich zu verstellen. Ein kurzfristiges Vergnügen, denn früher oder später kommt in einer Freundschaft sein wahres Gesicht zum Vorschein. Seien Sie deshalb so, wie Sie sind.
2) Behandeln Sie andere so, wie Sie behandelt werden wollen
Eine alte Weisheit, die (noch) immer gilt. Wenn Sie anderen so begegnen, wie Sie das selbst für gut befinden, dann werden Sie auch Gutes anziehen.
3) Zeit nehmen
Wer eine Freundschaft pflegen und erhalten möchte, der muss sich um sie kümmern. Vereinbaren Sie Treffen, melden Sie sich, lassen Sie Ihre Freundin an Ihrem Leben teilhaben.
4) Zuhören
Zeigen Sie Interesse an Ihrer neuen Freundin/ Ihrem neuen Freund und seien Sie für ihn/ sie da. Hören Sie zu, ohne gleich Ratschläge zu geben - oft hilft ein offenes Ohr mehr als gute bzw. gut gemeinte Tipps.
5) Fehler und Schwächen verzeihen
Wir Menschen sind nicht perfekt, auch Ihr Gegenüber nicht. Seien Sie deshalb nachsichtig und erwarten nicht, dass sich Ihre Freundin immer so verhält, wie Sie es für richtig erachten. Bleiben Sie aber dennoch bei sich und kommunizieren Sie klar, wenn Ihnen etwas nicht gefällt!
6) Kommunizieren, kommunizieren, kommunizieren:
Da wären wir auch schon beim A und O jeder guten Beziehung, dem Reden. Sprechen Sie Ihre Wünsche an, aber tun Sie das in einer respektvollen Weise. Vorwürfe und Verletzungen sind Gift für jede Freundschaft.
7) Zeigen Sie (Selbst-) Vertrauen
Freundschaften basieren auf gegenseitigem Vertrauen. Beweisen Sie, dass Sie loyal sind - sich selbst und dem Anderen gegenüber. Halten Sie Versprechen und Absprachen ein, dann wird Ihnen das Vertrauen sicher auch entgegen gebracht.
8) Zeit geben
Und das Wichtigste zum Schluss: Geben Sie Ihrer Freundschaft Zeit und Raum, um zu wachsen. Schließlich wollen Sie ja einen Freund/eine Freundin fürs Leben...

will meine Freundschaften pflegen

will meine Freundschaften pflegen