1. Backblech mit Backpapier auslegen. Mehl, Maisgrieß und 1 TL Salz in einer Schüssel vermengen. Zucker, zerbröselte Hefe und die lauwarme Milch verrühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben. Das Gemisch zum Mehl geben und gründlich verkneten, alternativ mit dem Knethaken des Handrührers vermengen. 3 EL Olivenöl zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu 8 kleinen Fladen formen und auf das Backblech geben. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30-40 Minuten gehen lassen.
2. Für das Mus Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. In 150 ml Wasser 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen. Erbsen zugeben und weitere 5 Minuten kochen. Kartoffeln von der Herdplatte ziehen und kurz ausdämpfen lassen. Milch und Butter zugeben und mit dem Kartoffelstampfer stückig zerstampfen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Petersilie fein hacken und untermischen.
3. Backofen auf 220 Grad vorheizen. Fladen mit 1 EL Milch bestreichen, etwas Schwarzkümmel darüberstreuen und leicht festdrücken. Fladen ca. 10 Minuten goldbraun backen.
4. Mus erhitzen, 1 EL Olivenöl und Paprikapulver darüber geben und zu den warmen Fladen als „Mus-Dip" servieren.
180 g Mehl, zzgl. Mehl zum Bearbeiten
70 g Maisgrieß (Polenta)
1 Prise Zucker
½ Würfel frische Hefe
125 ml lauwarme Milch + 1 EL Milch
4 EL Olivenöl
etwas Schwarzkümmel
Für das Kartoffel-Erbsenmus:
330 g Kartoffeln
100 g TK- Erbsen
3 EL Milch
1 EL Butter
Salz und Pfeffer
Muskatnuss
Blätter von 4 Stielen glatter Petersilie
Paprikapulver