Jenna Menard ist "Colour Artist". Und schminkt Stars und Supermodels. Uns verriet sie, worauf es beim perfekten Make-up wirklich ankommt. Sieben Tipps für Ihren perfekten Look!
am
24.04.2012, 13.59 Uhr

©
PR Bilder /
Clinique
Weitere Artikel:
Erdbeermaske selbstgemacht
Tipps für die Maniküre

©
Thinkstock /
Thinkstock
Verwenden Sie flüssiges Make-up nie flächendeckend, sondern nur dort, wo es wirklich nötig ist – z.B. weil der Hautton uneben oder fleckig ist. Greifen Sie bei Augenringen lieber zu einer guten Augenpflege und einem Concealer. Ihr Look wirkt dadurch frischer und natürlicher.
Weitere Artikel:
Erdbeermaske selbstgemacht
Tipps für die Maniküre
/Time-Magazine_Einflussreichste-ModeIkonen">Die einflussreichsten Modeikonen

©
Thinkstock /
Thinkstock
Einer der größten Fehler beim Schminken ist, dass zu viele Produkte auf einmal aufgetragen werden. Vor allem bei der Grundierung gilt: Tragen Sie hauchdünne Schichten auf und arbeiten Sie diese nach und nach in die entsprechende Hautpartie ein, bis die Foundation mit der Haut verschmilzt.
Weitere Artikel:
Erdbeermaske selbstgemacht
Tipps für die Maniküre

©
PR Bilder /
Clinique
Viele Frauen meiden Lippenstift – aus Angst vor unschönem Farbverlust. Und Gloss ist ihnen oft zu wenig intensiv. Dabei gibt es längst eine Lösung: Lip-Stains, wie z.B. der Chubby Stick von Clinique. Sie spenden Feuchtigkeit und pfl egen die Lippen ähnlich wie ein getönter Lipbalm, sind aber viel farbstärker und halten länger. Das Finish ist nicht cremig oder klebrig, sondern wie ein zarter Ölfilm. Man kann sich damit auch unterwegs ohne Spiegel ganz leicht die Lippen nachziehen. Und die Farbe wird immer stärker, je mehr Schichten Sie auflegen!
Weitere Artikel:
Erdbeermaske selbstgemacht
Tipps für die Maniküre

©
Thinkstock /
Thinkstock
Kaufen Sie immer ähnliche Lippenstift- oder Lidschattenfarben? Spätestens alle fünf Jahre ist ein Farbwechsel angesagt. Grund: Ihr Gesicht und auch die Mode verändern sich. Verlassen Sie Ihre Komfortzone und probieren Sie auch mal was Neues aus. Die Veränderungen müssen nicht unbedingt dramatisch sein. Schon kleine „Changes“ machen einen Look wieder spannend.
Weitere Artikel:
Erdbeermaske selbstgemacht
Tipps für die Maniküre

©
Thinkstock /
Thinkstock
Viele Frauen meiden flüssigen Eyeliner, weil sie glauben, sie würden damit den Lidstrich verwackeln. Eine gute Alternative sind weiche Augenkonturenstifte. Sie lassen sich einfach auftragen und ausblenden, nach wenigen Sekunden werden sie jedoch haftfest und halten dann den ganzen Tag. Tipp: Schraffieren Sie zuerst das ganze bewegliche Lid damit und blenden Sie die Farbe gut aus. Etwas antrocknen lassen und danach mit demselben Stift einen Lidstrich ziehen. Für eine präzise Linie den Stift unbedingt frisch spitzen.
Weitere Artikel:
Erdbeermaske selbstgemacht
Tipps für die Maniküre

©
Thinkstock /
Thinkstock
Die Augen wirken größer und strahlender, wenn man im inneren Augenwinkel hellen, schimmernden Lidschatten aufträgt. Wimpern mit einer Zange in Form biegen, ausgiebig tuschen und dann mit dem Eyeliner etwas über den Wimpernansatz hinausgehen. Durch diesen Trick wirken die Augen größer. Wichtig: Verwenden Sie anstelle von schwarzem Eyeliner lieber grauen oder braunen.
Weitere Artikel:
Erdbeermaske selbstgemacht
Tipps für die Maniküre

©
Thinkstock /
Thinkstock
Perfekt betonte Brauen sind ein tolles Make-up-Statement, vor allem wenn das restliche Make-up ganz reduziert bleibt. Bürsten Sie Ihre Brauen mit einem ausgedienten, sauberen Mascarabürstchen in Form. So können Sie die natürliche Wuchsrichtung der Brauenhärchen am besten erkennen. Ziehen Sie dann die Brauenform mit einem gut gespitzten Brauenstift nach. Tragen Sie abschließend schimmernden Highlighter direkt auf den äußeren Brauenknochen auf. Das hebt das Auge optisch und lässt Sie jünger und frischer wirken.
Weitere Artikel:
Erdbeermaske selbstgemacht
Tipps für die Maniküre