Magdalena Pötsch

Barrierefrei: Warum Mode noch längst nicht für alle ist - und wie sie das werden kann
In Kampagnen werden Inklusion und Diversity großgeschrieben, Menschen mit Behinderungen für die Quote vor die Kamera geholt. Als Zielgruppe existieren sie aber kaum. Wie kann sich das ändern?

Stöhn ich nur für dich? Wie wenig Lust Frauen bei Heterosex wirklich haben
GENDER-GAP IM SCHLAFZIMMER: Frauen empfinden bei Heterosex weniger Lust als Männer, kommen viel seltener zum Orgasmus, stöhnen aber deutlich mehr und lauter. Warum? Wie viel Sexismus steckt im Sex?

Kolumne: Das wird der traurigste Wahlsonntag aller Zeiten.
Der Wahlsonntag war einer der wenigen Tage, an denen ich das Gefühl hatte, das Leben richtig hart im Griff zu haben.

"Frauen ist es wichtiger, gut im Bett zu sein als sich gut im Bett zu fühlen."
Bei Sex geht es nie nur um Sex, sondern immer auch um Rechte, Rollen und letztlich Macht – und die haben in Hetero-Beziehungen immer noch Männer.

Klassenbildung: Wer von unserem Schulsystem zurückgelassen wird
Patric und David lernen beide gerne und sind motiviert. Für David war der coronabedingte Heimunterricht eine Umstellung – Patric stand kurz davor, alles hinzuschmeißen. Warum?

Fail der Woche: Männliche Männer können dank Hofer jetzt endlich mit Männerputzmittel putzen
Hofer vertreibt ab Montag "Männerputzmittel". Die Produkte beseitigen "hartnäckigen Schmutz" mit "holzig, maskulinem Duft" – und zementieren damit Geschlechterrollen weiter ein.

Diagnose Vaginismus: "Es war, als würde ich mich selbst vergewaltigen"
Mit 23 erhielt Christina die Diagnose Vaginismus, das heißt: Die Beckenbodenmuskulatur verkrampft unwillkürlich. Vaginales Eindringen, Penetration, das Verwenden von Tampons wird nahezu unmöglich.

Fail der Woche: Höhöhö, schau, die Rendi-Wagner nackert!
Eine Frau stellt Forderungen und ist dem Patriarchat damit natürlich viel zu laut und … äh, fordernd. "Da hilft nur eins: Ausziehen", denkt man sich im Patriarchat dann.

WIENERIN-Podcast Sonderfolge: Wer bei Homeschooling auf der Strecke blieb
Patric ist 15 Jahre alt. Seit fast neun Jahren geht er gerne in die Schule, aber nach nur einem Monat Homeschooling wirkt der Gedanke an die Matura aussichtslos. Was ist passiert?

"Die Arbeitszeit ist in Kurzarbeit geringer - die psychische Belastung nicht."
Was machen Home Office und Kurzarbeit mit unserer Psyche? Arbeitspsychologin Mag. Veronika Jakl über Burnout, Zukunftsängste und Unsicherheiten.