
Die Alte Kaisermühle hat einen wunderschönen charmanten Gastgarten direkt an der Alten Donau. Das alte Mühlenhaus mit dem rustikalen inneren, sowie auch der Gastgarten muten eher wienerisch an, die Küche hingegen punktet durch mediterrane und vor allem spanische Spezialitäten. Fleisch und Fisch gibt es vom Holzofengrill.
Fischerstrand 21A, 1220 Wien

Das Klee am Hanselteich ist öffentlich leider überhaupt nicht gut zu erreichen, aber das will es wohl auch nicht sein. Monika Wlaschek, Enkelin von Billa-Gründer Karl Wlaschek, hat aus der ehemaligen Raststätte für Wienerwald-Wanderer einen Szene-Hotspot mit asiatisch-anmutendem Stil und eleganter, internationaler Küche.
Amundsenstraße 10, 1170 Wien

Die Forelle Genießerhotel & Restaurant
Das Lokal am Weißensee hat 2 Gault-Millau-Hauben, und das ganz zurecht: es wird mit hochwertigen regionalen Zutaten und viel Liebe gekocht. Innovative Ideen werden ebenso souverän umgesetzt wie Altbewährtes. Besonders Fischliebhaber kommen hier auf ihre Kosten.
Techendorf 80, 9762 Weißensee

In Anbetracht der Anzahl an TouristInnen, die man im Strandcafe immer sieht, scheint das Lokal in dem einen oder anderen Touristenführer zu stehen, aber das tut der Atmosphäre keinen Abbruch: An lauen Abenden sieht man über die Alte Donau hinweg wunderschön zur Donauplatte und zu Wiens Hochhäusern, während man an saftigen Rippchen oder einem krossen Stück Steckerlfisch nagt. Das Lokal ist öffentlich sehr gut von der U1 aus zu erreichen.
Florian-Berndl-Gasse 20, 1220 Wien
Info: Aufrgund von Umbau ist das Strandcafé zur Zeit geschlossen. Wiedereröffnungsdatum ist derzeit noch nicht bekannt.

Die coolste Freiluftbar im Burgenland kommt mit einer Menge loungigem Miami-Flair daher. Auf der wunderschönen Terrasse am Neusiedler See kann man eine Fusion aus pannonischer und kalifornischer Küche schmausen.
Seegelände 9, 7100 Neusiedl am See

Das Motto teilt sich in Cafe und Restaurant. Auf dem Sonnendeck kann man Patisserie-Spezialitäten, kleine Tagesgerichte wie Salate, Sandwiches und Burger essen. Im Restaurant gibt es 50er-Jahre Venedig-Feeling und Gourmet-Küche.
Franz-Josefs-Kai 2, 1010 Wien

Bereits seit 1965 sorgt die Familie Stocker für Gastfreundschaft in Sulz im Wienerwald. Die eher klassische österreichische Küche wird durchaus modern interpretiert: So gibt es neben Wildspezialitäten, Eierschwammerl oder Martinigansl auch Acovadocarpaccio mit Ziegenkäse. Luxuriöses Gefühl in bodenständiger Atmosphäre!
Hauptstraße 36, 2392 Sulz im Wienerwald

Die Kantine 48 liegt an einem Naturschwimmteich, eingebettet im Wald mitten in Bernstein. Es gibt immer nur höchstens drei Gerichte, die sind dafür Großartig. Auch beim Wein zahlt es sich aus, sich auf den Besitzer zu verlassen: Der Burgenländer hatte früher eine Weinbar in Wien. Die Küche ist italienisch angehaucht.
Badgasse 48, 7434 Bernstein

Das Gasthaus Seebauer ist eine Art Badebuffet samt Campingplatz und Lagerwiese. Mit dieser Art Essen kann man es allerdings nicht vergleichen: Beim Seebauer ist alles bio und selbstgemacht, selbst eine hauseigene Metzgerei gibt es. Alle Lebensmittel stammen entweder aus der Region oder von der eigenen Landwirschaft - und das schmeckt man. An Intensität sind die Gerichte, wie zum Beispiel die saure Wurst, die Seebauernjause oder der luftgetrocknete Speck kaum zu übertreffen. Auch Nockerl und Burgerbrioche sind natürlich selbstgemacht.
Gleinkersee 2, 4575 Roßleithen