Kindercafés liegen immer mehr im Trend. In Wien hat sich mittlerweile ein kleines aber feines Angebot herausgebildet. Sieben Tipps für Eltern und Kind.

Ihr Kinderlein kommet...
Im Kaffeehaus mit einem Kleinkind. Schwierige Sache. Wickeln, Stillen, genervte Blicke sobald sie mal lauter werden. Das will man sich nicht immer antun. Schon seit ein paar Jahren gibt es dafür den Trend zum Kindercafé. Wir haben uns umgesehen, wo man in Wien auch mit dem Nachwuchs seine Melange genießen kann.

1. Dschungel CaféBar
1. Dschungel CaféBar
Adresse: MuseumsQuartier, Museumsplatz 1 - 1170 Wien
Geöffnet: Montag: 10 - 22 Uhr, Dienstag - Freitag: 10 - 0 Uhr, Samstag: 9 - 0 Uhr, Sonntag: 09 - 22 Uhr
dschungel-cafe.at
Der Klassiker unter den Kindercafés. Zwischen dem Zoom Kindermuseum und dem Dschungel Kindertheater ist man hier gut aufgehoben. Und für die Nachtschwärmer hat es abends noch ganz schön lange offen.

2. Kinderzeit
2. Kinderzeit
Adresse: Gertrudplatz 2/4 - 1180 Wien
Geöffnet: Montag und Samstag: 9.30 Uhr - 14 Uhr, Dienstag bis Freitag: 9.30 Uhr - 18 Uhr
kinderzeit-wien.at
Der etwas versteckte Laden am Kutschkermarkt im 18. Bezirk ist eine Kombi aus Café und Kindergeschäft. Die Marken sind international, bio und liebevoll zusammengesucht. Also zwei Fliegen mit einer Klappe.

3. Mingus Café
3. Mingus Café
Adresse: Schottenfeldgasse 73 - 1070 Wien
Geöffnet: Sonntag - Freitag: 10 - 18 Uhr, Samstag Ruhetag
mingus.at
Ganz neu und extrem lässig. Das Essen ist Bio und für die Kleinen gibt’s Rutsche, Kugelbahn und Kramerladen – und bald auch einen Indoor-Sandkasten. Dazu kommen Stillgruppen, Ernährungsberatung, Daddy-Abende und Business Play Dates – für Mamas und Papas die sich beruflich vernetzen wollen.

4. Café Floritz
4. Café Floritz
Adresse: Anton-Bosch-Gasse 29 - 1210 Wien
Geöffnet: Dienstag - Freitag: 11 - 18 Uhr
sos-kinderdorf.at/Cafe-Floritz
Der Kleine ist König, könnte das Motto des Floritz sein. Das Lokal gehört zu den SOS-Kinderdörfern und zwei Drittel der Fläche sind ganz für die Kinder reserviert. Es gibt Spielmöglichkeiten, Ruhezonen, einen Garten und eine Terrasse.

5. Biolino Baby-Café
5. Biolino Baby-Café
Adresse: Biolino Institut, Sandwirtgasse 13 - 1060 Wien
Geöffnet: Montag & Freitag: 9 - 12 Uhr
biolino.at
Im Biolino Baby-Café ist alles – Sie haben's erraten – bio. Vom Fair-Trade Kaffee, den Snacks und regionalen Fruchtsäften bis zum den Holzklötzen. Man zahlt zwar einen Unkostenbeitrag von 5 Euro, es gibt aber keinen Konsumationszwang. Außerdem gibt es Workshops zu Themen rund ums Kind und die Gesundheit.

6. Mukusal Krabbel-Café
6. Mukusal Krabbel-Café
Adresse: Staudgasse 26/Ecke Martinstraße - 1180 Wien
Geöffnet: Dienstag, Donnerstag und Freitag: 10 - 14 Uhr, Mittwoch: 13 - 17 Uhr
mukusal.at
Mukusal heißt Marienkäfer auf Weinviertlerisch und das Café macht seinem Namen Ehre. Hier ist alles speziell auf Kinder im Krabbelalter bis zu zwei Jahren ausgerichtet und die Snacks sind bio und vegan. Unkostenbeitrag pro Kind 5,- € (1. Geschwisterkind 2,- €, ab dem 2. Geschwisterkind 1,- €) und Mindestkonsumation von € 3,-.

7. Das vollbunte Wohnzimmer
7. Das vollbunte Wohnzimmer
Adresse: Wehrgasse 4 - 1050 Wien
Geöffnet: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 14-18 Uhr, Dienstag: 10-18 Uhr, (Freitag - Sonntag: Geburtstagsparties)
Bunt, bunter, vollbunt – hier ist es nicht nur farbenfroh, sondern es gibt auch sehr viel Platz für die Kleinen. Ideal für größere Kindergeburtstage. Eintritt pro Kind: € 4.-, Geschwisterkind € 2.-, Zwillinge € 5.-.

Tja, jetzt gibt’s eigentlich keine Ausreden mehr. Also gleich das Kind schnappen und ab ins nächste Kindercafé. Und falls Sie weitere gute Tipps für Eltern haben, können Sie uns gerne per Facebook schreiben.