Eine neue Aufklärungskampagne der Stadt Wien richtet den Fokus auf die sexuelle Selbstbestimmung von Mädchen.
Richtiger Sex geht nur mit Penis? Reißt das Jungfernhäutchen beim ersten Mal? Und wie sieht eigentlich eine Klitoris aus? Die neue Videoclip-Serie "Liebe, Sex und Klartext" richtet den Fokus auf allerlei Mythen rund um Sex und Sexualität - und zeigt deutlich: 15- bis 19-Jährige sprechen offener und aufgeklärter über diese Themen als so mancher Erwachsener.
In den 14 kurzen Youtube-Videos des Wiener Programms für Frauengesundheit kommen nämlich junge Frauen und Mädchen selbst zu Wort. Selbstbewusst, humorvoll und ohne Scham reden sie über vermeintliche Tabuthemen. Gefühle, Orgasmus, Sex, Schamlippen, Körperbehaarung, Pornographie und sexuell übertragbare Krankheiten sind dabei genauso Thema wie Konsens, Bisexualität und Transidentität.
Alle Mädchen haben eine Scheide? Nein!
Die kurzen Filme greifen Fragen, Antworten und Missverständnisse zu Liebe und Sexualität auf und wurden im Auftrag der MA24 von Sophie Utikal, Franziska Kabisch, Magdalena Fischer, Maren Blume und Ebru Düzgün in Zusammenarbeit mit Expertinnen von Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch und dem flash Mädchencafé erarbeitet.
Kristina Hametner: "Informationen über Sexualität und Verhütung sind heute über die sozialen Medien so leicht verfügbar wie noch nie. Aber auch falsche Informationen, Gerüchte und Mythen können sich dadurch sehr rasch verbreiten. Wir reden Klartext über Liebe und Sexualität. Denn durch faktenbasierte Aufklärung und Wissen können Unsicherheiten und Ängste reduziert werden."
Mehr zum Thema

Das weibliche Lustorgan, die Klitoris, ist für viele - auch Frauen - noch immer eine Unbekannte.

Das Buch "Viva la Vagina! Alles über das weibliche Geschlecht" will mit Horrorgeschichten rund um das weibliche Geschlechtsorgan aufräumen.