LGBT
Marginalisierte Gruppen haben es auch im deutschsprachigen Raum nicht leicht. Uns ist die Sichtbarkeit der LGBTQI+-Community und die Solidarisierung wichtig. Hier sprechen wir mit der Community, machen auf Probleme aufmerksam und geben Rat.

Wie sollten Eltern am besten auf das Coming-out ihrer Kinder reagieren?
Und wie können sich diese von den falschen Vorstellungen an das Leben des Kindes lösen. Wir haben mit Psychotherapeutin Elisabeth Cinatl gesprochen.

Laverne Cox: Ich bin meine eigene Superheldin geworden
Laverne Cox ist die erste transgender Person, die einen Emmy für ihre Performance bekommen hat. Im Pride Month unterstützt sie in Kooperation mit SodaStream die Non-Profit-Organisation ILGA World.

Wie geht es LGBTQIA+-Studierenden?
Und was sind deren größten Herausforderungen? Die Studierenden-App Studo und der Blog Captain Campus haben 3400 Studierende gefragt.

Mutter, Mutter, Kind: Als lesbisches Paar zum gemeinsamen Baby
Als gleichgeschlechtliches Paar ein Kind bekommen? In Österreich gar nicht so einfach. Sabrina und Corina über den komplizierten, aber lohnenden Weg bis zur doppelten Mutterschaft.

Was ist eigentlich Bi Erasure?
Viele Menschen, die sich als bisexuell definieren, fühlen sich durch Bi Erasure oft unverstanden, unsicher oder nicht ernst genommen.

"Die Ordination sollte kein Ort sein, wo man sich outen muss"
Menschen mit LGBTIQ+-Hintergrund gehen im Schnitt seltener zu Vorsorgeuntersuchungen. Ängste vor Diskriminierungserfahrungen sorgen dafür, dass Arztbesuche lieber gemieden werden.

Unsere liebsten LGBTQ+-Serien auf Netflix & Co
Ihr hättet gern ein bisserl mehr queer representation auf euren Bildschirmen? Dann schaut mal! Von Comedy über Drama bis hin zu seichter Reality ist hier garantiert für jede*n was dabei!

Queermed: Warum der Arztbesuch kein Hürdenlauf sein darf
Arztbesuche bergen für queere Personen viele Hindernisse. Wir haben mit Julius Jandl von queermed.at über Leerstellen in der medizinischen Versorgung für Personen der LGBTQIA+ Community gesprochen.

Warum der Kampf für die LGBTQ+Community inklusiver werden muss
Was ist Intersektionalität? Wir erklären den Begriff und wie wir bessere Verbündete für marginalisierte Gruppen der LGBTQ+ Community werden können.

Riccardo Simonetti: Das Kleidungsstück weiß nicht, für wen es entworfen wurde
Riccardo Simonetti wünscht sich weniger genderspezifische Werbung und fordert Marken auf, an alle Kund*innen zu denken – auch an jene, die nicht ins 0815-Schema passen.