Spliss loswerden
Kaputte Spitzen gehören geschnitten, der Spliss könnte sonst nach oben wandern und aus gesundem Haar kaputtes machen. Dasselbe gilt auch für alle mit Fransen-Cut. Haare sollten gleichlang sein, damit sie gesund wachsen. Heißt also: Haare ab bis zur obersten Stufe!
Spitzen schneiden
Alle acht bis zehn Wochen die Spitzen um ein paar Millimeter nachschneiden lassen. Der Friseur sollte hier unbedingt bei trockenem Haar schneiden, so erkennt man angegriffene Stellen besser und Spliss hat nicht die geringste Chance.
Reinlich sein
Hitzestau, verschmutzte Kopfhaut und fettige Ansätze : Das alles hemmt das Haarwachstum. Ruhig mal häufiger Luft dran lassen und die Bürste regelmäßig reinigen. Am besten mit lauwarmem Wasser und etwas mildem Shampoo.
Ordentlich pflegen
Zu viel gibt's nicht! Milde Pflegeshampoos, die Feuchtigkeit spenden, sind genau richtig. Nach jeder Wäsche eine Pflegespülung verwenden und einmal die Woche eine Tiefen-Pflegekur machen.
Schongang fürs Haar
Dein Haar braucht zwischendurch auch Schonung! Also weniger oft zu einem Pferdeschwanz zusammenbinden und öfter einfach mal offen lassen! Haargummis sind böse zum Haar und greifen es an.