Hier geht's zur Kunstschätze-Bildergalerie!
Mode Zeichnungen, von Cally Blackman
Seit rund 100 Jahren ist die Zeichnung eines der - wenn nicht das - wichtigste Mittel, um Mode im wahren Sinne des Wortes ins Bild zu setzen. Egal, ob die Modedesigner selbst zeichnen oder mit Künstlern zusammenarbeiten, die ihre Entwürfe zu Papier bringen: Es sind diese brillanten und farbenprächtigen Illustrationen, die den porträtierten Kreationen Leben einhauchen und unseren Sehnsüchten und Träumen eine Projektionsfläche bieten.
In diesem Buch versammelt Cally Blackman über 400 der schönsten Modeillustrationen von über 140 Modeschöpfern und Künstlern von 1900 bis heute: Darunter sind bekannte und berühmte wie René Gruau, Steven Stipelman und Andy Warhol ebenso wie (noch) unentdeckte Künstler. Zugleich entsteht so eine Geschichte nicht nur der Modezeichnung und der Mode selbst, sondern der Kunst und der Modemagazine dieser Zeit - denn der Ruhm von Vogue und Harper's Bazaar gründet zum Teil auf dem Zauber der Modezeichnung.
Mode Zeichnung, von Cally Blackman
Collection Rolf Heyne Verlag, 2009
384 Seiten
€ 41,10
Von Meisterhand. Wenn Modedesigner zeichnen, von Laird Borrelli
Die sechzig größten Modeschöpfer unserer Zeit und die neuen Visionäre der Branche öffnen ihre Zeichenbücher. Mit Werken von Christian Lacroix, Gianfranco Ferré, Riccardo Tisci, Karl Lagerfeld, Rodarte, Boudicca, Sonia Rykiel, Wolfgang Joop, Yves Saint Laurent und vielen anderen.
Von Meisterhand. Wenn Modedesigner zeichnen, von Laird Borrelli
Collection Rolf Heyne Verlag, 2008
192 Seiten
€ 46,30