Sie finden wieder einmal nicht das Richtige zum Anziehen. Und das, obwohl Ihr Kleiderschrank überquillt? Bringen Sie Ordnung in Ihren Kasten - und Sie werden erstaunt sein, mit welcher Freude Sie regelmäßig Ihr Outfit zusammenstellen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Kasten am besten sortieren.
am
29.01.2014, 20.24 Uhr

Koffer verstauen
Aus den Augen
Dinge, die Sie seltener benötigen - wie Reisetaschen, Koffer oder Kleidersäcke - können Sie auch außerhalb der Augenhöhe platzieren. In jedem Kasten gibt es passenden Stauraum. Oder Sie legen die Sachen in eines der oberen Fächer.

Ketten
Nebendarsteller
Accessoires wie lange Ketten, Armbänder oder Gürtel lassen sich gut an Haken, Schnüren oder Gittern lagern. Am besten in der Innentür des Schranks, damit Sie beim Anziehen immer die passenden Teile im Blickfeld haben und sie auch tragen.
Ohrringe, Ringe, Broschen, Armbänder und Ketten lassen sich sehr gut in durchsichtigen, verschließbaren Kunststoffboxen mit verschieden großen Unterteilungen unterbringen.
Ihren Taschen sollten Sie ein eigenes Fach im Kasten reservieren. Reihen Sie sie schräg nebeneinander auf und füllen Sie sie mit Zeitungspapier. So bleiben die Shopper, Handtaschen und Clutches möglichst lange in Form.

Schuh-Labels
Schuh-bidu
Schuhe gehören in Schuhkartons. Damit Sie dann aber auch zum richtigen Schuh greifen, fotografieren Sie Sandalen, Pumps & Co., drucken Sie die Bilder aus und kleben Sie sie auf die Schuhkartons. So weiß man immer, wo sich welcher Schuh versteckt.
Wer nicht von Kartons Gebrauch machen möchte, der sollte Schuhe immer so anordnen, dass ein Schuhpaar immer mit Absatz nach vorne schaut, das Nächste wieder andersrum. So sparen Sie Platz!

Notizen machen
Fehlendes gleich kaufen
Sie haben bereits komplette Outfits zusammengestellt und sich so einen besseren Überblick verschafft? Sollte jetzt aber noch das passende T-Shirt zu Ihren Lieblingsjeans oder eine Strumpfhose für die perfekte Abend-Garderobe fehlen, schreiben Sie es auf einen Einkaufszettel für den nächsten Stadtbummel!

Kleidung falten
Steh-fest
Eine Möglichkeit, Kleidung Platz sparend aufzubewahren, ist, sie nicht hinzuhängen, sondern in eine Schublade zu "stellen". Einfach Kleidungsstücke falten wie sonst auch und in einer Lade stehen lassen. Zu dünne Teile werden durch Dickere verstärkt, damit sie nicht umfallen. Um die Shirts stellen zu können, faltet man jedes Oberteil noch einmal der Hälfte nach. Anschließend stellt man sie einfach in meine Schublade. Durch diese Methode spart man Platz und sieht von oben übersichtlich alle Shirts.

Kleiderkauf
Neu - alt - neu
Eine gute Methode, von vorne herein ein Zuviel zu vermeiden, ist, für jedes neu gekaufte Kleidungsstück ein Altes auszusortieren. So bleibt immer Platz im Schrank!

Kleiderhaken
Freiraum
Jetzt, wo Sie mehr Platz im Schrank haben, müssen Sie Ihre Kleiderbügel nicht zu eng hängen. So verhindern Sie, dass Sie jedes einzelne Stück herauszerren müssen.

Label
Suchhilfe
Wenn Sie trotz aller Ordnung dennoch nicht gleich auf Anhieb den durch eine Hülle geschützten Lieblingsmantel finden, haben wir noch einen Tipp: Hängen Sie einfach einen beschrifteten Kofferanhänger aus Papier über die Kleiderbügel. Ein Blick darauf und Sie wissen, was sich unter der Hülle verbirgt.

Motten
Motten-los
Ihr Kasten soll nicht nur ordentlich, sondern auch sauber und rein sein. Deshalb sollten Sie Motten keine Chance geben: Im Fachhandel gibt es wirksamen Mottenschutz, der zusätzlich einen angenehmen Duft im Schrank verbreitet (z. B. Lavendel). Rein damit!

Ordnung schaffen
Ordnung halten
Wer einmal Struktur im Kasten hat, möchte den auch behalten. Deshalb versuchen Sie laufend, alle Teile in sauberem und tragbaren Zustand wieder da einzusortieren, wo sie hin gehören. Bei Saisonwechsel im Frühjahr und Herbst alle Kleidungsstücke überprüfen und beurteilen, ob sie noch in den Schrank gehören oder entsorgt werden müssen. Und prüfen Sie regelmäßig, ob Sachen fehlen und kaufen Sie gezielt ein!

Sortier-Beratung
Professionelle Hilfe nutzen
Wenn Sie es allein nicht schaffen oder lieber professionelle Unterstützung einholen, zögern Sie nicht. Viele Leute haben das Aufräumen und Ausmisten zu ihrer Profession gemacht. Einkaufsberater wie Sandra Rauch zum Beispiel. Gegen eine Gebühr kommen sie zu Ihnen nach Hause und sorgen für eine professionelle Ordnung.

Buch Mit System zu gutem Stil
Professionelle Hilfe in Buchform
Wer sich gern von der "Practical Princess" inspirieren lassen möchte, sollte Erika Gibbs´ Buch Mit System zu gutem Stil: Endlich Ordnung im Kleiderschrank