
9 Kinderbücher, die man auch als Erwachsene noch einmal lesen solle
Es gibt Dinge, die bringen einen flugs wieder zurück in die eigene Kindheit. Das Gefühl, wenn es zum ersten Mal schneit. Der Geruch von frisch gewaschener Wäsche und wenn man ein einst geliebtes Kinderbuch wieder in die Hände nimmt. Wir sagen: Aufschlagen, irgendwo hinkuscheln und lesen. Denn zwischen den buntbedruckten Buchdeckeln schlummern Weisheiten, die auch im Erwachsenenalter ihre Gültigkeit nicht verloren haben.

Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
Ronja lässt sich von den Gepflogenheiten und Vorurteilen ihrer Räuberfamilie nicht beeindrucken und zieht aus Protest am System in den Wald. Da lernt sogar Räuberhauptmann Mattis noch was dazu – und auch wir können nicht genug von der emanzipierten Heldin bekommen.

Christine Nöstlinger – Am Montag ist alles ganz anders
Christine Nöstlinger – Am Montag ist alles ganz anders
Christine Nöstlinger hat alltäglich-schwierige Familienverhältnisse in ihren Kinderbüchern schon thematisiert, als Scheidungen gesellschaftlich noch ein Tabu waren. Und gewitzte und eigensinnige ProtagonistInnen wie Kathi, die sich um Gepflogenheiten mal gar nicht schert und mit Punkfrisur zur Schule erscheint, kann es gar nicht genug geben. Oma Lady fanden wir schon als VolkschülerInnen unfassbar cool.

Roald Dahl – Charlie und die Schokoladenfabrik
Roald Dahl – Charlie und die Schokoladenfabrik
Bevor Johnny Depp (und noch früher Gene Wilde) Willy Wonka auf der Leinwand Leben einhauchte, faszinierte der verrückte Chocolatier schon unzählige Kinder in Buchform. Kann man immer und immer wieder lesen!

Michael Ende – Momo
Michael Ende – Momo
Die grauen Herren wollen, dass die Menschen Zeit aufsparen und sie für später aufheben. Nur Momo merkt, dass dadurch das Schöne im Leben, das Hier und Jetzt, verloren geht. Fällt euch was auf? Ein Buch für alle Gestressten.

Erich Kästner – Pünktchen und Anton
Erich Kästner – Pünktchen und Anton
Spannungen wegen sozialer Unterschiede, ein Verbrechen und dazwischen Kästners kindgerechte Behandlung ethischer Fragen – was gibt es besseres für einen Sonntagnachmittag?

Astrid Lindgren – Die Kinder von Bullerbü
Astrid Lindgren – Die Kinder von Bullerbü
Bullerbü, das ist ein ganz kleines Dorf mit nur drei Höfen und sechs Kindern. Die können, von Erwachsenen herrlich ungestört, einfach nur das Leben genießen und große wie kleine Abenteuer erleben. Nach Bullerbü kommt man immer nach Hause – auch jenseits der 30.

Lewis Carroll – Alice im Wunderland
Lewis Carroll – Alice im Wunderland
Müssen wir mehr sagen als: "Du bist total durchgeknallt. Aber soll ich dir ein Geheimnis verraten? Das macht die Besten aus."

Joanne K. Rowling – Die Harry-Potter-Reihe
Joanne K. Rowling – Die Harry-Potter-Reihe
Die magische Welt von Harry Potter ist längst ein milliardenschweres Geschäft. Aber Merchandising hin, Erlebniswelten her: Nichts kann mit den Büchern mithalten. Die englischen Audiobücher sind auch sehr zu empfehlen – falls mal Abwechslung gewünscht ist.

Antoine de Saint-Exupéry – Der kleine Prinz
Antoine de Saint-Exupéry – Der kleine Prinz
Das kleine Büchlein lässt sich ganz schnell verschlingen, verliert aber auch nach dem hundertsten Mal nichts von seinem Zauber. Für Geübte: Versucht es mal in Französisch!