Zutaten für 4 Personen
Für die Knödel:
1 kg vorwiegend feste bis mehlige Kartoffeln
Salz
70 g Mehl und Mehl zum Arbeiten
70 g Hartweizengrieß
70 g Speisestärke
1 Ei
Für das Kraut:
1 rote Paprikaschote
1 Zwiebel
2 EL Butter
1 EL Paprikapulver edelsüß
1 kleine Dose Sauerkraut (etwa 350 g Abtropfgewicht)
1 Prise Zucker
Zubereitungszeit:
1 Stunde + 20 Minuten am Vortag
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln am Vortag in der Schale in Salzwasser in 20–25 Minuten gar kochen, abgießen und über Nacht völlig abkühlen lassen.
2. Für das Kraut die Paprikaschote waschen und putzen, dann in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und würfeln.
3. Beides in der Butter bei mittlerer Hitze zugedeckt 5 Minuten dünsten, dann das Paprikapulver und das Sauerkraut samt Zucker dazugeben. Zugedeckt 10 Minuten garen lassen, dann offen auskühlen.
4. Die abgekühlten Kartoffeln pellen und grob in eine große Schussel reiben. Mehl, Grieß und Stärke mit. Teelöffel Salz mischen und unter die Kartoffelmasse wirbeln. Dann das verschlagene Ei locker untermengen.
5. Einen kleinen Probeknödel formen und in kochendes Salzwasser geben. 5 Minuten ziehen lassen. Hält er, kann es losgehen. Sonst noch etwas Ei (wenn der Teig zu fest ist) oder andernfalls Mehl zugeben.
6. Aus der Knödelmasse auf bemehlter Flache mit bemehlten Händen eine Rolle formen. Diese in 4 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Scheiben auf die Hand legen, mit je 1 Teelöffel Kraut belegen, Knödel darum formen und abrollen.
7. In einem großen Topf Salzwasser aufkochen und die Knödel hineingeben. Bei kleiner Hitze 20 Minuten ziehen lassen. Herausheben, abtropfen lassen und servieren.

Jetzt Gemüse
Buchtipp
Jetzt Gemüse von Sebastian Dickhaut, Südwest-Verlag, um € 20,60.