Wie viele Kalorien wir täglich verspeisen dürfen hängt von zwei Komponenten ab: Dem Grundumsatz und dem Leistungsumsatz.
Grundumsatz
Der erste Wert bestimmt wie viele Kalorien wir an einem Tag im Ruhezustand verbrauchen. Dieser Wert ist bei Männern schon einmal deswegen um einiges höher, weil diese mehr Muskelmasse als Frauen haben. So hat eine 25-Jährige Frau mit 60 kg im Schnitt einen Grundumsatz von 1.390 und ein Mann mit 74 kg einen Umsatz von 1.820 kcal pro Tag. Da der Stoffwechsel mit dem steigenden Alter abnimmt, sinkt gleichzeitig der Wert. Ebenfalls entscheidend sind aber auch Körpergröße, Körpergewicht, Muskelmasse (die auch durch Training beeinflusst werden kann), aber auch Klima, Stress oder Erkrankungen wirken darauf ein.
Weitere Werte:
Zwischen 25 bis 51 Jahre braucht eine Frau 1.340 und ein Mann 1.740 kcal
von 51 bis 65 Jahre braucht eine Frau 1.270 und ein Mann 1.580 kcal
danach braucht eine Frau 1.170 und Mann 1.550 kcal
Diese Werte sind unter der Annahme gültig, dass das Gewicht innerhalb dieser Spannen um jeweils ein bis zwei Kilo sinkt.
Leistungsumsatz
Der Leistungsumsatz richtet sich nach dem, wie viel wir verbrauchen, also wie aktiv wir sind: wie lange ist man jeden Tag zu Fuß unterwegs, wird Sport betrieben, hat man einen Bürojob oder verrichtet man tagtäglich körperlich schwere Arbeiten. Die Durchschnittwerte von Grundumsatz plus einen geringen Leistungsumsatz durch Freizeit und Job ergeben folgende Zahlen laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung:
Kalorienbedarf mit 25 Jahren: Frau 2.400, Mann 3.000 kcal
25 bis 51 Jahre: 2.300 und Mann 2.900 kcal
51 bis 65 Jahre: Frau 2000 und Mann 2.500 kcal
ab 65 Jahre: Frau 1.800 Mann 2.300 kcal
Wer körperlich schwer arbeitet bekommt einen Zuschlag von 1.200 kcal pro Tag, Schwerstarbeiter sogar 1.800 kcal, Leistungssportler haben dürfen ebenfalls um 1.600 kcal mehr am Tag zu sich nehmen.
Fazit: Bewegung lohnt sich!
Jede Menge Tipps, um aktiv zu werden, finden Sie hier.