Job
Wir wollen dir mit Rat zur Seite stehen. Wie findest du mehr Energie für den Job? Wie geht konstruktives Streiten? Warum gibt es keine Gleichberechtigung? Wie setzt du berufliche Grenzen, damit du nicht ausbrennst? Und wie wird der Arbeitsmarkt in Zukunft aussehen? Hier findest du Tipps und Tricks zu deiner Karriere.

Zwischen Windeln und Zoom-Meetings: Wie hat sich die Pandemie auf unser Arbeitsleben ausgewirkt?
Statt Flexibilität und Freiheit bedeutet Homeoffice seit rund 2 Jahren für viele eher Dauerstress und Selbstausbeutung. Gerade berufstätige Mütter hatten mit einer Doppelbelastung zu kämpfen.

Wertewandel: Das große Kündigen
33 Millionen Menschen haben im Jahr 2021 in den USA ihren Job gekündigt. Ein Grund dafür ist, dass viele durch die Pandemie erkannt haben, dass das Leben kurz sein kann.

Make cake not war: Vollpension in Wien sucht ukrainische Back-Senior*innen
Das Wiener Generationencafé möchte vier geflüchtete Omas oder Opas mit Backleidenschaft einstellen.

Sex mit Arbeitskolleg*innen: Eine gute Idee oder vorprogrammierte Katastrophe?
"Never f*ck the company" heißt es so schön. Wie viele Menschen sind offen dafür, eine Beziehung am Arbeitsplatz zu beginnen und was sind die größten Bedenken dabei?

Burn-On: Eine Depression aus Erschöpfung
Burn-Outs sind bekannt. Aber was ist, wenn man unter chronischer Erschöpfung leidet, aber trotzdem im Hamsterrad weiter rennt? Immer schneller und schneller?

Knapp jede zweite Frau fühlt sich im Job nicht gleichberechtigt
… vor allem wenn es um Gehälter und Führungspositionen geht. Das zeigt eine aktuelle Online-Umfrage des österreichischen Jobportals karriere.at anlässlich des Weltfrauentags.

Erfolgsgeschichten: Selbst ist die Frau
Wir kennen alle die Märchen: Prinz rettet Prinzessin und zeigt ihr ein besseres Leben. Zum feministischen Kampftag haben wir Geschichten gesammelt, wo Frauen das selbst in die Hand genommen haben.

Equal Pay Day: Frauen in Österreich haben bis heute gratis gearbeitet
Die Lohnschere zwischen den Geschlechtern ist in Österreich nach wie vor groß.

Warum Unternehmen endlich erkennen müssen, dass es Diversität braucht
Es ist 2022 und immer noch wird Diversität von vielen Unternehmen - wenn überhaupt - nach außen hin promotet, tatsächlich jedoch nicht wirklich gelebt. Warum sich das einfach nicht mehr ausgeht.

Österreicher*innen sparen seit Covid-19 mehr Geld an
Seit März 2020 rüsten sich alle für schlechte Zeiten. Das sieht man auch auf den Sparkonten.