
Nordische Vornamen
Die schönsten nordischen Mädchen- und Jungennamen aus Dänemark, Schweden, Norwegen, Irland und Russland, die garantiert noch kein Kind im Kindergarten hat!
Wir verraten, woher sieSvera kommen und was sie bedeuten.
Weiterlesen:
Die beliebtesten Babynamen aus dem Jahr 1917, die jetzt wieder in sind

Nordische Vornamen
Die sieben schönsten Mädchennamen
1. Lia
Der Name stammt (unter anderem) aus dem irischen Sprachgebrauch: Dort bedeutet Lia "Heilerin".

Nordische Vornamen
2. Svea
Der Name Svea stammt aus Schweden und bedeutete im alt-schwedischen "See" oder "die vom See Kommenden". Im erweiterten Sinn bedeutet Svea auch "frei".

Nordische Vornamen
3. Sina
Im Friesischen bedeutet Sina "Kraft", weiter im Norden wird der Name als "Sieg" oder "jung" übersetzt.

Nordische Vornamen
4. Aline
Aline stammt aus dem Althochdeutschen und wurde dort verwendet, um Menschen "aus gutem Haus" (vornehm, adelig) zu beschreiben.

Nordische Vornamen
5. Calla
Die Blume Calla steht im Schwedischen für Bewunderung und Schönheit.

Nordische Vornamen
6. Liv
"Liv" stammt ursprünglich aus dem Altnordischen und bedeutete "Schutz" oder "Verteidigung". Im heutigen skandinavischen Sprachgebrauch bedeutet er "Leben".

Nordische Vornamen
7. Marla
Das schwedische Wort "Marla" bedeutet "die Schlaue" oder "Schöne".

Nordische Vornamen
Die sieben schönsten Vornamen für Burschen:
1. Leif
Der beliebte skandinavische Vorname bedeutet "Erbe“ bzw. "Nachkomme".

Nordische Vornamen
2. Maxim
Hierzulande kennen wir den Namen als "Max" oder "Maximilian", in Russland ist die abgewandelte Version "Maksim" beliebt. In Skandinavien setzt man hingegen auf die Kurzform "Maxim". In jedem Fall leitet er sich ursprünglich aus dem Lateinischen ab, wo er "der Größte" (von lat. Maximus) bedeutet.

Nordische Vornamen
3. Mat(t)s
Matts ist besonders in Schweden und Dänemark beliebt und ist eine Kurzform von "Matthias". Bekanntester Vertreter des Namens: Der deutsche Fußball-Nationalspieler Mats Hummels.

Nordische Vornamen
4. Jesper/Jasper
Stammt aus dem dänischen und bedeutet "Schatzmeister" oder "Geheimnisbewahrer".

Nordische Vornamen
5. Arvid
Ist ein typisch norwegischer Name, wo er mit "Adler im Sturm" bedeutet. In Schweden wird er mit "starker Adler" übersetzt.

Nordische Vornamen
6. Mika
Stammt aus Finnland und ist als Kurzform des Vornamens Michael beliebt - auch bei Mädchen!

Nordische Vornamen
7. Roald
Der Name Roald stammt usprünglich aus dem Althochdeutschen, wo er "Ruhm" oder "herrschen" bedeutet. Sein bekanntester Vertreter: Roald Dahl (1916–1990), norwegisch-walisischer Schriftsteller.
Weiterlesen:
Die beliebtesten Babynamen aus dem Jahr 1917, die jetzt wieder in sind