Tourismus arbeitet mit Traumbildern. Alles ist schön, sauber, sonnig. Menschen lächeln, egal, wie lang der Arbeitstag und wie hoch oder niedrig ihr Lohn ist. Dabei hat der Tourismus auch Schattenseiten - sowohl in sozialer als auch ökologischer Hinsicht.
Mit der Fotoserie „Hinter den Kulissen“ möchte Naturfreunde Internationale-respect ein breites Publikum auf die problematischen Seiten des weltweiten Tourismus aufmerksam machen. Ob es um prekäre Arbeitsbedingungen, die Zerstörung von sensiblen Ökosystemen durch touristische Übernutzung, Konflikte um Wasser und andere Ressourcen in den Zielgebieten, kulturelle Kommerzialisierung oder den Beitrag der Tourismusindustrie zum weltweiten Klimawandel handelt. Vor allem Mensch und Umwelt in den so genannten Entwicklungsländern profitieren oft nicht oder nur wenig vom Aufbau touristischer Infrastruktur, bekommen aber die negativen Effekte - steigende Preise für Mieten und Lebensmittel, Vertreibung von ihrem Land, Wasserverknappung, erhöhtes Müllaufkommen oder überlaufene Erholungsräume - sehr wohl zu spüren.
Die Fotoserie „Hinter den Kulissen – die andere Seite des Tourismus“ entstand mit freundlicher Unterstützung der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA).
Vernissage am Dienstag, 9.4. ab 19 Uhr
Die Fotoserie „Hinter den Kulissen – die andere Seite des Tourismus“ entstand mit freundlicher Unterstützung der Osterreichischen Entwicklungszusammenarbeit (OEZA).