Kein Morgen ohne Glätteisen? Dann sollten Sie diese sechs Styling-Fehler auf jeden Fall vermeiden!

Styling-Fehler Glätteisen
Fehler 1: Die volle Ladung Hitze
Wenn Sie ein Glätteisen mit einem Temperaturregler haben, benutzen Sie ihn - und zwar nicht auf der höchsten Stufe! Viele Produkte können bis zu 230° aufheizen, was für normales Haar gar nicht nötig ist.
Aber welche Temperatur ist dann die richtige? Gehen Sie nach Dicke und Struktur der Haare:
1. Je glatter, desto bessser die Ausgangssituation, desto weniger heiß muss das Glätteisen sein. 2. Je dicker das Haar, desto höhere Temperaturen verträgt es.
Tasten Sie sich bei einem neuen Gerät an die optimale Temperatur heran und beginnen Sie mit der niedrigsten Stufe. Die erzielt oftmals schon das gewünschte Ergebnis.

Styling-Fehler Glätteisen
Fehler 2: Den Hitzeschutz vergessen
Brauchen Sie nicht? Brauchen Sie doch! Beim täglichen Styling werden die Haare ganz schön strapaziert. Spezielle Styling-Produkte schützen das Haar bei der Behandlung mit Fön und Glätteisen vor irreparablen Schäden, unterstützen zusätzlich den glättenden Effekt und verlängern die Haltbarkeit der Frisur.
V.l.n.r.:Wella Professionals Thermal Image Hitzeschutz-Spray um ca. € 12,-. Paul Mitchell Smoothing Straight Works bei Bipa um € 30,29. L'Oréal Paris Elnett Hitze Styling-Spray Glatt um € 6,99. Vidal Sassoon Heat Shape um ca. € 21,-.

Styling-Fehler Glätteisen
Fehler 3: "Je breiter, desto besser"
Auch hier gilt: Der Friseur hat immer Recht. Und der verwendet nicht ohne Grund besonders schmale Glätteisen: Damit kommt er näher an den Haaransatz als mit besonders breiten Modellen, die nur auf den ersten Blick den Anschein erwecken, auf Grund der großen "Angriffsfläche" besonders effizient zu sein. Schmale Modelle mit Keramik- oder Teflonplatte sind viel handlicher, schicker und wirkungsvoller.

Styling-Fehler Glätteisen
Fehler 4: Von lockig auf glatt - in zwei Sekunden
Auch wer von Natur aus mit einem Lockenkopf wie Sarah Jessica Parker gesegnet ist, wünscht sich hin und wieder glattes Haar - mit einem Glätteisen kein Problem.
Aber: Nicht ohne vorher zu fönen! Glätten Sie Ihre Naturlocken vorab mit Fön und einer großen Bürste. Dann die Mähne in Partien abteilen und Strähne für Strähne in einem Zug mit dem Glätteisen bearbeiten. Das garantiert eine schonenden Behandlung und ein gründliches Ergebnis.

Styling-Fehler Glätteisen
Fehler 5: Kerzengerade glätten
Ist Ihnen schon mal aufgefallen, dass der Friseur dem letzten Viertel der Haarlänge mit leichten Schwung glättet, anstatt es kerzengerade nach unten zu ziehen? Der einfache Grund: Eine leichte Welle zum Gesicht sieht natürlich aus als stur glatt gebügeltes Haar.
Ab sofort also gilt: Glätten, aber mit Schwung!

Styling-Fehler Glätteisen
Fehler 6: Feuchtes Haar glätten
Wer in der Hektik des Morgens sich gerne mal denkt, ach, ich spar mir das Fönen, und gleich zum Glätteisen greift, dem sei gesagt: Wenn Sie brutzelndes Geräusch hören, sobald das Glätteisen Ihr Haar buchstäblich in die Mangel nimmt, dann brutzelt Ihr Haar tatsächlich vor sich hin. Nein, das ist nicht gut.