Der Hagebuttenstrauch, auch Heckenrose oder Hundsrose genannt, ist in verschiedenen Formen in Europa, Nordafrika und Westasien heimisch. Dort wächst er bevorzugt in Gärten, an Wegen, Waldrändern und Zäunen. Der Strauch kann bis zu zwei Meter hoch werden und trägt zartrosa gefärbte, duftlose Blüten.
Inhaltsstoffe und Wirkung
Die Hagebutte fällt besonders durch ihren hohen Vitamin-C-Gehalt auf. Dazu kommt ein vielfältiges Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen. Mit dieser Kombination ist sie eine potente Unterstützerin des Immunsystems und auch als Anti-Aging-Mittel hoch im Kurs.
Verwendungsformen und Darreichung
Zu finden ist die Hagebutte in vielen Früchtetees. Durch das Kochen bleibt jedoch nicht mehr viel vom Vitamin C übrig. Anders ist das bei frisch verpressten Früchten. Hier bleiben alle Vitalstoffe weitgehend erhalten.
Gut zu wissen
Besonders wohlschmeckend ist die aus frisch verarbeiteten Hagebutten selbst gemachte Marmelade.