Kaum etwas ist so wohltuend wie eine Massage: Sie verbessert die Durchblutung, senkt den Blutdruck, entspannt die Muskulatur und hilft beim Abschalten vom Alltag. Doch welche Massage ist für wen geeignet? Der Überblick.
am
25.10.2013, 14.04 Uhr

Ayurveda
Ayurveda-Massage
Die ayurvedische Massage, auch Abhyanga genannt, wird unter Verwendung großer Mengen von pflanzlichen Ölen durchgeführt. Wie bei der klassischen Massage auch, werden mit Handgriffen Verspannungen gelöst. Das Öl soll zusätzlich Wohlbefinden und Geborgenheit auslösen.

Schröpfen
Schröpfmassage
Beim Schröpfen werden Gläser auf den Körper aufgesetzt und durch Unterdruck saugen sich diese dann fest. Diese Massage wirkt stark durchblutungsfördernd, allerdings bleiben an den Stellen, an denen die Gläser waren, Blutergüsse zurück.
Vorsicht: Es gibt viele Kontraindikationen, bei denen vom Schröpfen abgeraten wird.

Thaimassage
Thaimassage
Die aus Thailand stammende Technik ist eine sehr intensive Massage, bei welcher der Therapeut mit dem zu Massierenden Yogaübungen durchführt, ohne dass dieser seine Muskelkraft einsetzen muss. Gut für Körperhaltung und zur Entspannung.

Hot Stone Massage
Hot Stone Massage
Bei der Hot Stone Massage liegt der zu Massierende auf Steinen und bekommt auf 60 Grad Celsius erhitze Steine auf den Rücken gelegt. Der Masseur setzt dann mit zusätzlichen Steinen weitere Reize wie zum Beispiel Vibrieren. Die Wärme und die Bewegungen helfen beim Entspannen.

Klangschalenmassage
Klangschalenmassage
Bei der Klangschalenmassage werden Schalen in unterschiedlichen Größen auf den Körper gestellt und anschließend zum Schwingen gebracht. Die Schwingungen übertragen sich auf den Körper und lösen so eine tiefe Entspannung aus. Ideal gegen Stress!

Lomi Lomi Nui
Lomi Lomi Nui
Diese hawaiianische Massage hat eine ganzheitliche Heilung zum Ziel, nicht nur der Körper, sondern auch die Seele wird behandelt. Die Griffe, die mitunter auch unter Verwendung von Unterarm und Ellbogen ausgeführt werden, sind kräftig. Der Masseur setzt jede Menge Öl dabei ein. In vielen Massagestudios wird leider nur eine abgespeckte Wellnessbehandlung angeboten.

Reflexzonenmassage
Reflexzonenmassage
Bei der Reflexzonenmassage geht man von der Theorie aus, dass jedes Organ und jede Muskelgruppe im Körper auch eine Verbindung zu einer Stelle auf der Hautoberfläche hat. Durch die Behandlung dieser Stellen sollen dann die tiefer liegenden Organe erreicht werden. Meistens findet eine Reflexzonenmassage über die Füße statt.
Tipp: Ist nicht für Schwangere geeignet!

Klassische Massage
Klassische Massage
Die Klassische Massage, auch schwedische Massage genannt, ist der Klassiker unter den Massagen. Sie kommt vor allem bei Verspannungen, Verklebungen und bei Erkrankungen des Bewegungsapparates zum Einsatz. Im Rahmen einer klassischen Massage kann (mehr oder weniger) der ganze Körper oder nur ein Teil geknetet, gerieben, geklopft, geschwungen oder gestreichelt werden.

Shiatsu
Shiatsu
Shiatsu stammt aus Japan und ist eine Abwandlung der chinesischen Tuina-Massage. Der Masseur setzt sein gesamtes Körpergewicht beim Massieren ein und arbeitet nicht nur mit dem Druck der Hände, der Massierte kann bei der Behandlung angezogen bleiben. Die Behandlung erfolgt immer entlang der Energielinien, auch Meridiane genannt.

Tuina
Tuina Massage
Tuina-Massagen sind Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und sollen durch Grifftechniken wie Schieben und Ziehen Energieblockeden lösen und das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang im Körper wieder herstellen.
Weitere Massagen finden Sie hier.