Liebe, Zorn oder Trauer - Gefühle sind lebensbestimmende, komplexdynamische Prozesse, deren Äußerungen kulturell geformt und sozial erlernt werden. Die Ausstellung „Große Gefühle" in der Kunsthalle Krems setzt sich mit den unterschiedlichen Ausformungen von Emotionen und ihrer jeweiligen Veränderung in den historischen Kontexten von Kunstwerken auseinander.

Francesco Furini, Büßende Maria Magdalena (Halbfigur), um 1630/1635
Die Gegenüberstellung von Gegenwartskunst aus der Fondazione Sandretto Re Rebaudengo in Turin - darunter Werke von Maurizio Cattelan, Douglas Gordon, Dinos und Jake Chapman, Damien Hirst, Sharon Lockhart oder Berlinde De Bruyckere - und Werken aus den unterschiedlichen Sammlungen des Kunsthistorischen Museums in Wien, bringt dabei besondere Spannung in die Schau. Innerhalb der historischen Differenz, die die Werke trennt, wird der Fokus auf mögliche Verbindungslinien des Ausdrucks gelegt.
Wann
10. März – 30. Juni 2013
Wo
Kunsthalle Krems
Franz-Zeller Platz 3
3500 Krems