
Mittlerweile gibt es weltweit hunderte Ziele, die über Top-Golfplätze verfügen - das macht die Entscheidung für Golf-affine Urlauber aber nicht unbedingt leichter. Aufgrund der aktuellen politischen Situation und der veränderten Sicherheitslage hat sich das Reiseverhalten der Golftouristen gewandelt. Derzeit liegen daher Destinationen im Trend, die sich in sicheren und stabilen Ländern befinden. Das hat auch der Reiseveranstalter "Golf und Reisen" gemerkt und empfiehlt daher dieses Jahr fünf Destinationen, die nicht nur durch ihre Golfanlagen, sondern auch durch sichere Lage und Angebot überzeugen.

1. Algarve, Portugal
Die Algarve ist als eine der renommiertesten Golfdestinationen schon seit langem weltbekannt. Für heimische Golfer ist sie nun auch ideal erreichbar: seit diesem Frühling fliegt FlyNiki jeweils mittwochs und samstags direkt von Wien nach Faro. „Ideale Reisezeit für Golfer sind Oktober und November sowie Februar bis April. Von den 40 Golfplätzen der Region sind 20 absolute Top-Anlagen. Dazu kommen authentische portugiesische Lokale, die sich am kilometerlangen Sandstrand befinden und wo man direkt neben dem Meer hervorragend landestypisch essen kann“, erläutert "Golf und Reisen" Geschäftsführer Wolfgang Fischer.

2. Costa Navarino, Griechenland
Costa Navarino, am griechischen Südwest Peloponnes gelegen, ist dank Direktflug mit FlyNiki von Wien nach Kalamata leicht erreichbar. Vor wenigen Jahren noch als Geheimtipp gehandelt, hat sich das Resort mittlerweile unter den besten Europas etabliert. "Mit zwei Luxushotels und zwei Golfplätzen zählt Costa Navarino für mich zu dem Besten, was ich in meiner über 20-jährigen Erfahrung gesehen habe“, so Fischer. Neben ihrer Lage direkt an einem sieben Kilometer langen Sandstrand sind die beiden 5-Sterne-Häuser The Westin Resort und The Romanos auch für ihre ausgezeichnete Küche bekannt. Die resorteigenen 18-Loch Kurse „The Dunes Course“ und „The Bay Course“ erfüllen in Puncto Architektur und Platzpflege die modernsten Standards.

3. Mauritius
Die paradiesische Insel Mauritius verfügt mittlerweile auch über einige außergewöhnliche Golfplätze und wurde von der IAGTO (Internationale Vereinigung der Golf-Reiseveranstalter) 2016 als „Golfdestination des Jahres“ prämiert. Mit dem neuen Avalon GC wurde das Golfangebot um noch einen weiteren Club erweitert. In der Hochsaison zwischen November und März ist die Anreise dank wöchentlichem Direktflug der AUA von Wien angenehm und unkompliziert. Vor Ort erwarten Golfer zahlreiche Luxusresorts mit traumhaften Stränden und Kulinarik auf höchstem Niveau.

4. Kintyre, Schottland
Schottland ist vor allem für die „Heimat des Golf“, St. Andrews, weltberühmt. Doch mit über 500 Golfkursen hat das Land auch abseits der klassischen touristischen Ziele einiges zu bieten. Besonders für alle, die Whiskey lieben, ist die Halbinsel Kintyre im Westen des Landes empfehlenswert. Dort gibt es neben sensationellen Golfplätzen auch einige Destillerien. Nahe Campbeltown liegt der altehrwürdige und legendäre Machrihanish GC, unweit entfernt und ebenfalls am Meer liegt der Machrihanish Dunes GC. Der Club Shiskine auf der Insel Arran bietet sich für einen Tagesausflug an. Direkt gegenüber, auf der anderen Seite des Firth of Clyde, befinden sich zwei der weltbesten Golfclubs: Royal Troon, diesjähriger Gastgeber des Open Championship und Turnberry.

5. Skâne, Südschweden
Wer sich neben Golf auch für Kultur interessiert, der sollte die Region Skâne besuchen. Die Provinz, seinerzeit Hochburg der Wikinger, beheimatet zahlreiche mittelalterliche Kirchen und Renaissancedörfer. Weiters gibt es rund 300 Schlösser und Gärten, deren Ursprung bis in das 12. Jahrhundert zurückreicht. Golfer kommen auf insgesamt über 70 verschiedenen Golfplätzen auf ihre Kosten. Zu den Aushängeschildern zählen der Falsterbo Golf Club, Barsebäcks Golf & Country Club und PGA of Sweden National. Das kulinarische Angebot inkludiert unter anderem Speisen mit Aal, Schalentieren, Gans, Wild, Waldbeeren und Pilzen.