1. Für die Polenta Gemüsebrühe, Milch, Olivenöl und Salz zum Kochen bringen, Maismehl langsam hinzugeben und ständig umrühren, bis die Masse ausreichend fest ist; dann Grana einrühren. In eine Form geben und mindestens sechs Stunden härten lassen.
2. Für die Bärlauch-Pecorino-Salsa Bärlauch, Pecorino, Pinienkerne, Olivenöl, Zucker, Salz und Pfeffer in einem Mixer pürieren und in eine Schale geben. (Tipp: Wenn es keinen Bärlauch mehr gibt, durch 2 bis 3 Knoblauchzehen und eine Handvoll Spinatblätter ersetzen.)
3. Für den Rucola-Fenchel-Salat Rucola waschen und trocknen, mit den dünn geschnittenen Fenchelscheiben vermischen und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Zitrone würzen.
4. Calamari und Sepia mit Salz, Pfeffer und Olivenöl würzen und bei mittlerer Temperatur zirka 10 Minuten grillen.
5. Polenta in 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden und gleichzeitig mit den Tintenfischen grillen. (Achtung: Die Polenta bleibt leicht kleben!)
6. Tintenfische mit Polenta und Rucola-Fenchel- Salat anrichten, dazu die Bärlauch-Pecorino-
Salsa reichen.
500–600 g Sepia (küchenfertig),
500–600 g Calamari (küchenfertig),
3 EL Olivenöl extravergine, Salz, Pfeffer (frisch gemahlen)
Polentaschnitten:
250 g Maismehl, wenn möglich bio (schmeckt einfach besser), 500 ml Gemüsebrühe, 150 ml Milch, 100 g geriebener Grana-Padano-Käse, 50 ml Olivenöl extravergine, Salz
Bärlauch-Pecorino-Salsa:
50 g Bärlauchblätter (gewaschen und mit Küchenpapier getrocknet), 100 g frischer Pecorino, 30 g Pinienkerne, Olivenöl extra-vergine, 1 TL brauner Zucker, Salz, Pfeffer
Rucola-Fenchel-Salat:
300 g Spitzrucola, 2 Fenchel, 3 EL Olivenöl extravergine, Saft von 1 Zitrone, Salz, Pfeffer
Pro Portion: 669 kcal, Fett 44g, KH 32g, EW 37g