Zugegeben, es hat an die vier Jahrzehnte gedauert, bis sich der Trend der Community Gardens aus New York bis nach Wien vorgearbeitet hat. Dafür sind die Gemeinschaftsgärten und ihre Früchte nun in aller Munde. Und in allen Bezirken zu finden, wie ein Blick in das Buch Genial Gärtnern in Wien der StadtSpionin (Wundergarten) zeigt.
Hier findet man nicht nur Adressen zu zahlreichen Gemeinschaftsgärten in der Stadt wie etwa jenem im Augarten oder dem Mädchengarten im elften Bezirk, sondern auch Selbsterntefelder am Stadtrand, auf deren Parzellen man sich als urban farmer versuchen kann. Auch das Guerilla Gardening, bei dem von U-Bahnschächten bis zu Verkehrsinseln kurzerhand in Eigenregie fruchtbarerer Widerstand betrieben wird.
Wer weniger rebellisch Gärtnern möchte, aber keinen Garten zur Verfügung hat, wird in Genial Gärtnern in Wien ebenfalls fündig. Sei es durch die Übernahme einer Patenschaft für eine Rose im Volksgarten oder durch den Einsatz des grünen Daumens als ehrenamtlicher Helfer beim Gartenprojekt der Caritas in betreuten Wohnanlagen - die StadtSpionin hat für jeden den richtigen Tipp parat.
Wiens grüne Lunge
Ruhiger angehen lassen kann man es in einem der vorgestellten grünen Geheimtipps der Stadt wie dem vertikalen oder dem japanischen Garten (Setagayapark), in denen man sich einfach nur an der grünen Seele der Stadt erfreuen kann.
Dass man beim Lesen am liebsten zum nächsten Rechen greifen möchte, ist gewollt und so finden sich in dem Buch auch jede Menge Adressen origineller grüner Shops mit Gartenaccessoires von Blumen bis Möbeln sowie eine Übersicht über wiederkehrende Termine wie der Pflanzen-Raritätenbörse im Botanischen Garten oder die Gartenbaumesse in Tulln.
Last but not least gibt es in auch eine Übersicht über Anlaufstellen, bei denen man sich (teils kostenlos) Start- und Nachhilfe in Sachen Gärtnern holen kann.
Fazit
Originelle Shops, geheime Plätzchen, Profitipps: Wer das sucht, ist bei der StadtSpionin immer an der richtigen Adresse - und das nicht nur in den Weiten des Internets, sondern auch im Dickicht des grünen Großstadtdschungels, zu dem Wien dank der zahlreichen privaten urban gardening-Projekte werden könnte. Wer Teil der Bewegung werden will, hat mit Genial Gärtnern in Wien eine tolle Starthilfe zur Hand.
Wundergarten
€ 16,95.-
Über die Autorin:
Seit 2008 verschickt die Journalistin Sabine Maier einen wöchentlichen Newsletter mit Geheimtipps aus Wien.