
Unter dem Hashtag #Frauenlesen werden auf Twitter Buchempfehlungen ausgetauscht. Und zwar solche, die von Frauen geschrieben wurden. Wir haben uns 6 unterhaltsame und kluge Bücher für den Reisekoffer herausgepickt:
Isabel Bogdan - Der Pfau
"Viel zu schnell vergnügt ausgelesen und jetzt großen Hunger", schreibt Userin Magdalena Miedl. "Der Pfau" ist eine subtile Komödie in den schottischen Highlands, mit einer Chefbankerin, einem verrückt gewordenen Pfau und britischem Humor.

Sibylle Berg - Der Tag, als meine Frau einen Mann fand
Sibylle Berg stellt die Frage, die alle Paare irgendwann einmal beschäftigt: Ist Sex lebensnotwendig? Oder doch eher die Liebe? Chloe und Rasmus sind seit fast zwanzig Jahren verheiratet, und ja, alles bestens, man hat sich entwickelt, man ist sich vertraut. Aber dass dieses Leben nun einfach so weitergehen soll, ist auch nicht auszuhalten. Kurzweilig, intelligent, witzig - also absolut lesenswert.

Olja Alvir - Kein Meer
Auch der erste Roman der Autorin Olja Alvir "Kein Meer" wird unter dem Hashtag empfohlen. Er ist ebenso witzig wie gesellschaftskritisch. Als Kind ist die Protagonistin Lara Voljić mit ihren Eltern vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien geflohen. Heute schreibt sie provokant und schonungslos in ihrem Beauty-Blog gegen die sterile Ästhetik der Mode- und Schönheitsindustrie an und gibt Tipps zu Intim-Waxing genauso wie zur richtigen Hautpflege nach dem Ritzen.

Tove Jansson - Fair Play
Zwei Frauen, zwei Leben, ein faszinierendes Porträt: die finnische Autorin Tove Jansson erzählt von der Beziehung zwischen zwei Künstlerinnen, ihrem Leben und ihren Reisen. Voller Fantasie, Gefühle und kleiner Abenteuer.

Gordana Kuić - Der Duft des Regens auf dem Balkan
'Der Duft des Regens auf dem Balkan' erzählt die Geschichte der sephardisch-jüdischen Familie Salom aus Sarajevo, deren Leben mit dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs eine radikale Wendung nimmt. Fünf Frauenschicksale entfalten sich in einer Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche. Ein faszinierendes Buch und ein unterhaltsames sowie lehrreiches Lesevergnügen.

Marjana Gaponenko - Das letzte Rennen
Marjana Gaponenko erzählt in ihrem neuen Roman vom bösen Erwachen eines modernen Taugenichts, der auf drastische Weise einige hilfreiche Lektionen fürs Leben lernt. Kaspar, ein verwöhnter junger Mann in der guten Wiener Gesellschaft, studiert etwas ziellos vor sich hin und scheint von den Menschen, insbesondere den Frauen um ihn, weniger zu verstehen als von den Ponys, die sein wohlhabender Vater sammelt. Komisch, grotesk, hellsichtig und voller bitterbösem Humor.