Hegyalja Festival (Tokaj)
Wann: 25.-30. Juni 2013
Stil: Punk, Elektro, Rock, Indie
Besucher: ca. 80.000
Bisher bestätigte Bands: Anti Flag, Scooter, Slayer, Bouncing Souls, Coal Chamber, Down, etc.
Die Stadt Tokaj - sonst für seinen guten ungarischen Wein bekannt - verwandelt sich heuer Ende Juni zum Treffpunkt für Bier- und Musikhungrige. Das Hegyalja Festival ist für seine Programmvielfalt bekannt.
VOLT Festival (Sopron)
Wann: 3.-6. Juli 2013
Stil: Pop, Rock, Elektro
Besucher: ca. 95.000
Bisher bestätigte Bands: Billy Talent, Queen of the Stone Age, Bullet for My Valentine, Hurts, Sven Väth, Jamie Woon, Papa Roach, Parov Stelar Band, etc.
Nach dem Sziget gehört das VOLT Festival zu Ungarns zweitem Fixpunkt im Festivalsommer. Vor allem die Nähe zur österreichischen Grenze lassen den sonst beliebten Thermenort Sopron zu einem Musikmekka werden. Übrigens wird es heuer erstmals vor Ort auch Essen für Vegetarier und Veganer geben!
Balaton Sound (Zamárdi)
Wann: 11.-14. Juli 2013
Stil: House, Elektro, Minimal
Besucher: ca. 100.000
Bisher bestätigte Bands: Anti Flag, Scooter, Slayer, Bouncing Souls, Coal Chamber, Down, etc.
Schon jetzt als das "Best European Medium-Sized Festival 2013" ausgezeichnet, treffen sich am ungarischen Plattensee feierwütige Festivalgänger aus ganz Osteuropa. Ein Plus: Am Südufer der Stadt Zamárdi kann man neben dem Musikprogramm auch das tolle Strandfeeling genießen.
Sziget Festival (Budapest)
Wann: 5.-12. August 2013
Stil: Pop, Rock, Elektro
Besucher: ca. 380.00
Bisher bestätigte Bands: Enter Shikari, Woodkid, Editors, Skunk Anansie, Die Ärzte, Blur, Bad Religion, Alex Clare, Deichkind, Empire of the Sun, Parov Stelar Band, Boys Noize, Seed, etc.
Das Sziget Festival gilt als das größe Musikfestival Mitteleuropas und findet immer in Ungarns Hauptstadt statt. Dann verwandelt sich die Óbudai Donauinsel in ein riesiges Festivalgelände und leiefert neben Musik auch ein vielfältiges Tanz-, Theater- und Kunstprogramm.