Feministisch
WIENERIN Feminismus. Zeit für Veränderung! Wir sprechen offen über körperliche Selbstbestimmung, Gleichberechtigung und ökonomische Selbstständigkeit. Von Body Neutrality, über Self-Care bis Altersvorsorge - hier wirst du fündig.

11 Dinge, die Frauen mit kleinen Brüsten kennen
Wünscht du dir auch manchmal größere Brüste? Das ist voll ok! Doch bevor du deine Oberweite kritisierst: Es gibt viele Dinge, die einen kleinen Busen toll und beneidenswert machen.

Disney präsentiert in Kurzfilm Plussize-Ballerina
Die Zeit der Prinzessinnen mit Wespentaille hat ausgedient. Disney setzt vermehrt auf Inklusion und starke Frauenbilder.

Diese 8 realen Dinge sind gruseliger als Halloween
Wie sagt man so schön? Die gruseligsten G’schichten schreibt das echte Leben. Hier sind 8 reale Dinge, die unheimlicher sind als Fiktion.

8 Gründe, warum Erfolg uns Angst machen kann
Und wie du lernst mit Angst vor Kritik oder Misserfolg umzugehen.

Frauen im Krieg: Wie kann es nach dem Krieg weitergehen?
Was, wenn Sicherheit nicht die Norm, sondern die Ausnahme ist? Vier Frauen sprechen mit uns darüber, wie das Leben für sie weitergeht, nachdem sie einen Krieg überlebt haben.

Sternenmädchen: Das Frauentaxi in Wien, das man nicht so nennen darf
Yvonne Nather ist eine der wenigen Mietwagenunternehmerinnen Wiens. Und fährt statt Politikern lieber Promis durch die Stadt - und Frauen, für die sie einen eigenen Taxi-Service anbietet.

Wie finanziere ich einen Schwangerschaftsabbruch?
Selbst, wenn Abtreibungen in Österreich möglich sind: Die Angebote für betroffene Frauen sind knapp. Ein Interview mit Isabel Tanzer vom Verein "Changes for Women".

Abtreibung in Ungarn: Warum ungewollt Schwangere sich den Herzschlag ihres Fötus anhören müssen
Wenn Frauen in Ungarn ungewollt schwanger sind, müssen sie sich seit zwei Wochen den Herzschlag des Embryos anhören bevor sie abtreiben. Alles, was du dazu wissen musst.

Event-Tipp: Frauengesundheitswoche der Stadt Wien
Von 3. bis 7. Oktober findet die Wiener Frauengesundheitswoche mit großartigem Programm auf zahlreichen digitalen Plattformen statt und – erstmals – mit einer Gesundheitsstraße im Wiener Rathaus.

78 % der Männer wären bereit die Verhütung zu übernehmen
Aktuell wird an zwei männlichen Verhütungsmitteln mit großem Potenzial geforscht.