Feminismus
Aktuell

Gewaltschutzeinrichtungen fordern mehr Budget
Das Frauenbudget wird um 2,5 Millionen erhöht. Für die AllianzGewaltFREI leben ist das zu wenig.

Wie werden Frauen im zweiten Lockdown vor häuslicher Gewalt geschützt?
Dass im Lockdown die häusliche Gewalt steigt, wissen wir leider mittlerweile aus Erfahrung. Frauenministerin Raab startet deshalb eine Infokampagne.

WIENERIN Podcast #46: Gibt es schlechten Feminismus, Christian Berger?
Feminismus darf nicht nur Einzelinteressen im Blick haben und muss mehr sein als Karriereleiter, sagt Christian Berger.

Warum Netzwerken für Journalistinnen gerade in Krisenzeiten wichtig ist
Im Frauennetzwerk Medien wurden Martina Madner und Alexandra Wachter als neue Doppelspitze im Vorstand gewählt.

WIENERIN Podcast #45: Kann man mit einem Attentäter Mitgefühl empfinden, Julia Ebner?
Terror in Wien: Auch wenn es schwer fällt, sollten wir versuchen, mit Terroristen empathisch zu sein, sagt die Extremismusforscherin Julia Ebner.

Mal andersrum: Wenn Männern bei Job-Interviews die gleichen Fragen gestellt würden wie Frauen
Journalistin Teresa Bücker forderte Twitter-User*innen dazu auf 'freche' Jobinterview-Fragen an Männer zu sammeln. Das Ergebnis: ziemlich hilarious und traurig zugleich.

WIENERIN Podcast #44: Warum ist der Darm unser zweites Gehirn, Barbara Sladek?
Wir sollten mehr auf unser Bauchgefühl hören, sagt die Biochemikerin und Startupperin Barbara Sladek.

"Ich finde es ekelhaft, dass weiße Journalist*innen entscheiden: Das ist gut und das ist schlecht."
Ebow rappt über Sexismus und Rassismus. Sie gilt als Lichtblick im deutschsprachigen Rap. Und kann damit wenig anfangen.

WIENERIN Podcast #43: Kann man ein Tier überhaupt richtig töten, Sarah Wiener?
Die Kuh ist kein Klimakiller, sagt Sarah Wiener. Es sei denn, die Menschen machen sie dazu.

3 gängige und gut gemeinte Aussagen über Frauen, die alles andere sind als gut
Denn Sexismus ist dann am gefährlichsten, wenn er mit einem Lächeln daherkommt.