Feminismus
Aktuell

Abtreibungsgesetz in Polen verschärft: Erneute Proteste in vielen Städten
In Polen ist das umstrittene Abtreibungsverbot nun in Kraft gesetzt worden. Damit sind Schwangerschaftsabbrüche künftig in fast allen Fällen verboten.

Warum gerade alle von der 22-jährigen Amanda Gorman sprechen (sollten)
Amanda Gorman ist die jüngste Dichterin, die je bei einer US-Amtseinführung aufgetreten ist. Mit ihrer Rede berührte sie Zuschauer*innen auf der ganzen Welt.

Rendi-Wagner: "Es sind vor allem die Frauen, die diese Krise stemmen!"
Die SPÖ-Vorsitzende fordert ein Soforthilfepaket für Alleinerziehende sowie eine Überbrückungshilfe, "um akute Notlagen zu verhindern".

Corona-Krise: "Die Politik hat auf die Alleinerzieherinnen vergessen!"
15 Stunden arbeiten Alleinerzieherinnen in der Corona-Krise täglich. Trotzdem ist jede zweite von ihnen inzwischen armutsgefährdet. Von der Politik käme keine Hilfe, beklagen Frauenorganisationen.

Gewalt gegen Frauen: "Nein, ich bin kein Opfer!"
Das ist die Geschichte von Maria. Sie wurde mitten in Wien von einem unbekannten Mann brutal attackiert. Sie entkam, doch es folgten Jahre von Schuld und Scham.

In Schottland gibt es Binden und Tampons jetzt gratis
Als erstes Land der Welt stellt Schottland Menstruationsprodukte fortan gratis zur Verfügung. "Niemand sollte sich Sorgen machen, woher die nächsten Tampons kommen", so Abgeordnete Monica Lennon.

Gewaltschutzeinrichtungen fordern mehr Budget
Das Frauenbudget wird um 2,5 Millionen erhöht. Für die AllianzGewaltFREI leben ist das zu wenig.

Wie werden Frauen im zweiten Lockdown vor häuslicher Gewalt geschützt?
Dass im Lockdown die häusliche Gewalt steigt, wissen wir leider mittlerweile aus Erfahrung. Frauenministerin Raab startet deshalb eine Infokampagne.

Warum Netzwerken für Journalistinnen gerade in Krisenzeiten wichtig ist
Im Frauennetzwerk Medien wurden Martina Madner und Alexandra Wachter als neue Doppelspitze im Vorstand gewählt.

Mal andersrum: Wenn Männern bei Job-Interviews die gleichen Fragen gestellt würden wie Frauen
Journalistin Teresa Bücker forderte Twitter-User*innen dazu auf 'freche' Jobinterview-Fragen an Männer zu sammeln. Das Ergebnis: ziemlich hilarious und traurig zugleich.