Ihr Feierabend artet zunehmend in Stress aus? Business-Networking hier, Hausarbeit dort, dazu After-Work-Clubbing mit Freunden, Neuigkeiten auf sämtlichen Social-Media-Plattformen sondieren, und, und, und... Damit ist jetzt Schluss! Wir verraten Ihnen 10 Tipps, mit denen Ihr Feierabend entspannend statt stressig wird!
am
27.06.2013, 17.19 Uhr

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/iStockphoto (konstantin32)
Handy & PC ausschalten
Das Wichtigste für den entspannten Feiearabend? Nicht permanent erreichbar zu sein – und schon gar nicht für den Chef oder nervige Kollegen. Also Mobiltelefon ausschalten (oder zumindest den Klingelton auf lautlos stellen) und den privaten PC erst gar nicht hochfahren – so kommen sie nicht in Versuchung, zwischen dem Herumsurfen auf Facebook, Pinterest und ähnlichem auch noch Ihre Arbeitsmails zu checken.
Entspannungsübungen >>
Entspannung im Alltag >>

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/iStockphoto (adrian brockwell)
Frischluft tanken
Sie verbringen den ganzen Arbeitstag im Büro? Dann sollten Sie nicht nur in der Mittagspause, sondern am besten auch nach Büroschluss Frischluft tanken. Wie wäre es zum Beispiel damit: Steigen Sie ein bis zwei Bus-/Bim- oder U-Bahnstationen früher aus und spazieren Sie den restlichen Weg gemütlich nach Hause.
Gehen Sie dabei mit offenen Augen durch Ihre Wohnumgebung: Hören Sie auf das Zwitschern der Vögel, den Duft des Restaurants um die Ecke oder entdecken Sie schöne Details an alten Häusern, die Sie bis jetzt immer übersehen haben.
Entspannungsübungen >>
Entspannung im Alltag >>

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/iStockphoto (Eduard Titov)
Grüne Oase
… Oder planen Sie einen kleinen Umweg ein: Suchen Sie sich schon am Vorabend den nächstgelegenen Park auf der Karte und machen Sie einen Abstecher dorthin. Spazieren Sie unter den schattigen Bäumen, barfuß im Gras oder suchen Sie sich eine Parkbank, betrachten einfach nur die Natur oder schmöckern in dem Buch, das Sie schon seit Monaten lesen wollten.
Entspannungsübungen >>
Entspannung im Alltag >>

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/Fuse (Fuse)
Koch-Session
Ihr Job fordert Sie geistig, aber nicht körperlich? Dann sollten Sie im Feierabend einen Ausgleich schaffen. Verabreden Sie sich mit Ihrem Liebsten oder einer guten Freundin zur privaten Koch-Session in Ihrer Küche. Statt eines 5-Gänge-Dinners zaubern Sie aber ein einfaches Gericht, dass sich in max. 30 Minuten zubereiten lässt – passende Kochideen finden Sie hier >>
So können Sie zwischen Schneidebrett und Kochtopf entspannt über Ihren Tag plaudern, nebenbei ein Glas Wein trinken und den Abend bei gutem Essen ausklingen lassen. Wer dabei seine Kochkünste verfeinern will, bucht einen Kochkurs. Sie werden staunen: Selbst wenn dieser bis spätabends angesetzt ist, vergeht die Zeit wie im Flug, Sie haben Spaß und sind selbst nach einem anstrengenden Arbeitstag wieder hellwach.
Entspannungsübungen >>
Entspannung im Alltag >>

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/Hemera (Elizabeth Engle)
Bewegte Stunden
Alternativ können Sie Ihren Körper auch entspannen, indem Sie nach Büroschluss Sport betreiben. Klingt im ersten Moment widersprüchlich, doch wer sich schon mal im Feierabend hundemüde überwindet hat, sich in die Sportkleidung zu werfen und eine Runde zu joggen, zu schwimmen, sich beim Piloxing Sportkleidung auszupowern oder beim Yoga Sportkleidung zu entspannen, weiß: Danach fühlt man sich richtig gut, frisch und munter.
Entspannungsübungen >>Sportkleidung
Entspannung im Alltag >>Sportkleidung

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/Polka Dot RF (Jupiterimages)
Malstunde
Wann haben Sie das letzte Mal gemalt? Und damit meinen wir nicht Kringeln, Kästchen und Blumen während des letzten Telefonats im Büro, sondern Malen mit Wasserfarben, Blei- oder Buntstiften, etc. Greifen Sie doch im Feierabend einfach zu einem leeren Blatt Papier und einem Bleistift und malen Sie drauflos, ohne über Motive, Strichführung oder Farbwahl nachzudenken! Was Ihnen im ersten Moment vielleicht ungewohnt vorkommt, kann schnell in eine kreative Stunde des Stress-Loswerdens umschlagen.
Entspannungsübungen >>
Entspannung im Alltag >>

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/iStockphoto (MikLav)
Blätterwald
Der Stapel Bücher auf Ihrem Nachttisch wächst stetig, irgendwie haben Sie aber nie Zeit, um auch nur eines davon zu lesen? Dann fangen Sie noch heute Abend damit an! Statt sich vom Fernsehprogramm berieseln zu lassen, wählen Sie eines der Bücher aus, machen es sich mit einer Tasse Tee auf der Couch oder im Bett gemütlich und beginnen zu lesen.
Egal ob Sie nach zehn Minuten schlaftrunken das Buch zur Seite legen und einschlafen oder vom Inhalt so gefesselt sind, dass Sie bis Mitternacht lesen – die Lektüre eines Buches kann das Stressniveau deutlich senken, Sie kommen auch nach einem hektischen Tag zur Ruhe und können auch besser einschlafen. Aktuelle Buchtipps finden Sie hier >>
Entspannungsübungen >>
Entspannung im Alltag >>

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/Creatas RF (Jupiterimages)
Home-Spa
Waschen Sie den Stress des Arbeitstages einfach ab! Statt sich durch den Feierabendverkehr in das nächste Day Spa zu begeben, sorgen Sie in Ihren eigenen vier Wänden für das richtige Wellness-Feeling. Einfach ein heißes Bad mit ausgewählten Badeölen einlassen und für 20 Minuten darin entspannen oder ein neues Duschgel ausprobieren und sich danach unter der Dusche noch ein Body-Peeling gönnen. Danach mit einer reichhaltigen Bodylotion sorgfältig eincremen, in den kuscheligen Bademantel schlüpfen, eine gekaufte oder selbstgemachte Gesichtsmaske auflegen und am Sofa weitere 15 Minuten entspannen. Mehr Tipps für Ihr Home-Spa finden Siehier >>
Entspannungsübungen >>
Entspannung im Alltag >>

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/iStockphoto (alexsokolov)
Telefonkonferenz
Für das Telefonverbot am Feierabend gibt es eine Ausnahme: Eine gute Freundin, Ihre Schwester oder Mutter wartet schon lange auf einen Anruf von Ihnen? Dann nehmen Sie sich an einem Abend bewusst Zeit, greifen zum Telefon und plaudern über Gott und die Welt. Lassen Sie mögliche Probleme im Job dabei außen vor – darüber machen Sie sich untertags vermutlich genug Gedanken.
Entspannungsübungen >>
Entspannung im Alltag >>

©
Thinkstock /
(c) Getty Images/FogStock (Vico Images/Alin Dragulin)
Verstrickt und gut genäht
So mancher Fan des gepflegten Nadelspiels bezeichnet Stricken als mentales Yoga. Und tatsächlich: Stricken entspannt. Sie konzentrieren sich nur noch auf die Nadeln und Maschen, vergessen dabei Alltagssorgen, Müdigkeit und Stress. Nähen hat einen ähnlichen Effekt, auch wenn hierbei mehr Geschick gefordert ist – vom Schnitt abzeichnen bis zum Knopf annähen. Und: Sie sehen das Ergebnis Ihrer Arbeit sofort, können es fühlen und zusehen, wie das selbstgemachte Produkt wächst und gedeiht.
Apropos: Auch Gartenarbeit sorgt nach einem stressigen Arbeitstag für Entspannung. Beim Buddeln im Gemüsebeet, dem Balkonkistchen oder dem Rasenmähen können Sie negative Emotionen und Stress abbauen und sich zugleich an wachsenden und blühenden Gartenschönheiten erfreuen.
Entspannungsübungen >>
Entspannung im Alltag >>