Tipp 1: Bewusst genießen
Essen Sie Ihr Eis nicht nebenbei, sondern planen Sie dieses als Dessert ein. Dann kommen nicht so schnell überflüssige Kalorien zusammen.
Tipp 2: Kleine Portionen bestellen
Ordern Sie im Eisgeschäft nur zwei anstelle von drei Kugeln uns verzichten Sie auf zusätzlichen Obers, Krokant, Schokoladensauce, Nuss- oder Schokostückchen, Zuckerperlen und Sonstiges. Damit sparen Sie viele unnötige Extrakalorien.
Tipp 3: Lesen Sie die Verpackung
Wer im Supermarkt kauft, der erfährt über die Verpackung oder die Aushängetafel, um welche Eissorte es sich handelt und wie hoch der Zucker-, Fett und Energiegehalt ist. Zur Info: Fruchteis ist kalorienärmer als Rahm- oder Cremeeis. Wassereis und Sorbets enthalten kaum oder gar kein Fett und sind damit natürliche Light-Varianten. Kalorienreduziertes Eis muss sogar 30 Prozent weniger Energie enthalten als ein vergleichbares Produkt. Fettarm ist ein Eis nur dann, wenn der Fettgehalt bei maximal 3 Gramm pro 100 Gramm Eis liegt.
Tipp 4: Kreieren Sie Ihr eigenes Eis
Ein Sorbet lässt sich zu Hause leicht selbst herstellen: Dazu einfach pürierte Früchte mit Joghurt oder Buttermilch vermischen und für einige Stunden ins Gefrierfach stellen, zwischendurch mehrmals umrühren. Oder Fruchteis für Kinder: Fruchtsaft pur oder verdünnt mit Wasser in speziellen Stieleis-Formen füllen und einfrieren.