Eine Mauer aus freundlich warmen Kalksandsteinen und ein Kubus in Lehmbauweise trennen Vorgarten und Hof. Ein japanischer Blauregen erobert die Hauswand, eine Feige nützt den schützenden Wärmespeicher. Liegestühle im Rasengrün, erfrischendes Nass im gemauerten Wasserbecken und ein gepflasterter Sitzplatz vermitteln Urlaubsgefühl. Die mediterrane Stimmung wird von aparten Blumenrabatten und den oxidrot und lavendelblau getönten Mauern zum anschließenden Kräutergarten verstärkt.
Ein geschwungener Saum aus duftendem Heiligenkraut und Zwergbuchs hält dort die Fülle an würzigen Kräutern in Form. Entlang der Holzlamellenzäune ranken Kiwi und Wein der Sonne entgegen. Durch den Garten führt ein aus handverlesenem Rollschotter gepflasterter Weg, an markanten Stellen aufwändig in Mosaikform verlegt. Am Ende dieser Achse zieht ein Ensemble aus Steinmauer mit Bank, Hainbuchenhecke und Blütenstauden den Blick auf sich.

Die Garten Tulln
Auf der GARTEN TULLN, dem Gartenerlebnis in Niederösterreich, kann man sich diese ökologische Variante anschauen. DIE GARTEN TULLN ist noch bis 7. Otkober 2012 geöffnet - vorbeischauen lohnt sich.
Mit mehr als 50, nach ökologischen Kriterien gepflegten, Schaugärten ist DIE GARTEN TULLN Ideenlieferant für Hobbygärtner, Ausflugsziel für Naturinteressierte und Abenteuerland für Familien. Das Gelände ist in einen bezaubernd natürlichen Rahmen aus Blütenmeeren, Gräserinseln, Teichen, Baumhainen und Spazierwegen gewebt.
Geöffnet bis 7. Oktober 2012