
Menschen in einer glücklichen Beziehung sagen öfters "Ich liebe dich" zueinander, und das ist auch gut so. Aber diese magischen drei Wörter reichen nicht aus, um für gute Kommunikation in einer Beziehung zu sorgen.
Laut Beziehungsberatern sind die folgenden 11 Sätze wahres Balsam für die Paarseele.

Wir brauchen alle Bestätigung und Wertschätzung. Deswegen tut es gut, wenn man vom Partner immer wieder hört, dass er glücklich ist, sich für uns entschieden zu haben, und dass er an die Beziehung denkt. Wer diesen Satz hin und wieder hört, fühlt sich geliebt.

In Langzeit-Beziehungen ist es wichtig, nicht immer die Probleme des Partners zu lösen, sondern ihm/ihr zu kommunizieren, dass man für ihn/sie da ist und zuhört. "Ich bin für dich da" ist oft viel mehr wert als ein "Du solltest das so machen".

Den Partner wissen zu lassen, dass man ihn/sie begehrt hält das Feuer am lodern.

Gerade wenn man nicht einer Meinung ist, ist es wichtig einen offenen Dialog zu führen. Den Partner zu fragen, was er denkt, kommuniziert: "Ich interessiere mich für dich. Deine Meinung ist mir wichtig."

Der Partner fühlt sich gebraucht und weiß, dass man 100 Prozent in die Beziehung investiert ist, wenn man sich in schwierigen Phasen auf ihn/sie verlässt.

Natürlich will niemand auf sein Äußeres reduziert werden, aber man möchte seinem Partner/seiner Partnerin gefallen. Bei Komplimenten kann man auch in langjährigen Beziehungen noch einmal Herzklopfen bekommen. Dabei wirken oft schon kleine Bemerkungen: "Ich liebe es, wenn du dieses Kleid trägst."

Entschuldigungen werden selten ausgesprochen und viele Leute tun sich schwer damit. Aber in einer Beziehung ist es wichtig, Fehler zugeben zu können und sich dafür zu entschuldigen.

Wenn Ihr Partner etwas Interessantes erlebt hat, lassen Sie ihn ohne Unterbrechung davon erzählen. Ehrliches Interesse tut der Beziehung gut und wird auch zurückgegeben.

Dieser Satz kann nach einem Konflikt wie Magie wirken, und - sofern man es so meint und sich damit wohl fühlt - sehr schnell wieder Harmonie herstellen. Offen mit Fehlern oder Irrrtümern umzugehen, ist die Basis jeder gesunden Beziehung.

Zu oft bestehen Beziehung daraus, das ein Teil den anderen verändern möchte, dabei basieren die nachhaltigsten Beziehungen aus Akzeptanz. Nur dann kann man gemeinsam Aufblühen. Durch das gegenseitige Akzeptieren fördert man einen ehrlichen, offenen und intimen Umgang mit einander.

Viele Menschen können unzählige Kleinigkeiten aufzählen, die sie ihrem Partner vorwerfen. Aber um sich weiterzuentwickeln, ist Vergebung entscheidend. Wer den Schmerz nicht loslässt, blockiert sich selbst und die Beziehung.