Mit Parfum ist es wie mit Wein: Je mehr Sie zahlen, desto bessere Qualität bekommen Sie. Es gibt allerdings auch günstige Ausnahmen. Wir schnupperten uns durch dutzende Billig-Düfte, rümpften zwar öfter mal die Nase, fanden jedoch ein paar echte Duftschätze. Das Beste daran: Sie kosten alle weniger als 35 Euro!
am
28.03.2013, 13.08 Uhr

©
PR Bilder /
Hersteller
Gibt es irgendeine Frau über 35, die noch nie CK One getragen hat? Der Duft, der Kate Moss berühmt gemacht hat, galt Anfang der 1990er als erstes Unisexparfum für die Generation Grunge. Geschaffen wurde der aromatische Zitrusduft 1994 von Alberto Morillas und Harry Fremont. Während andere Parfums sich beim Tragen entwickeln und sich von der Kopf- über die Herz- bis zur Basisnote über Stunden hinweg verändern, riecht CK One immer und ausnahmslos gleich. Das trägt nicht nur zum hohen Wiedererkennungseffekt bei, sondern auch zum Erfolg. Coca-Cola schmeckt in Timbuktu ja auch wie in New York.
EdT 50 ml, € 30,50.

©
PR Bilder /
Hersteller
Okay, die deutsche Modemarke geht auf Nummer sicher. Die Kombi blumig / holzig / Moschus ist nicht neu und Comma wird den Parfummarkt sicher nicht revolutionieren. Aber wer ein simples, gut balanciertes, unaufdringliches und vor allem günstiges Parfum für alle Tage sucht, hat es hiermit gefunden! Wir mögen den modernen Veilchenblattakkord und den stilvollen Flakon.
EdT 20 ml, € 16,50.

©
PR Bilder /
Hersteller
„Die Parfümeure hatten nicht damit gerechnet, dass ich so viel mitreden würde“, verriet sie uns im Gespräch. Die Burlesque- Diva trug selbst jahrelang Quelques Fleurs von Houbigant. Wer solche Perlen der Nischenparfümerie schätzt, lässt auch bei den Eigenkreationen keine Geschmacklosigkeit zu: Rouge ist sexy und elegant, mit einem spannenden Akkord von Lapsang-Souchong-Tee. Eine gewisse Ähnlichkeit mit Diors Hypnotic Poison Eau Sensuelle ist nicht abzustreiten. Allerdings kostet Rouge nur einen Bruchteil.
EdP 20 ml, € 16,50.

©
PR Bilder /
Hersteller
Frisch und mediterran! Auch das mittlerweile vierte Eau de Cologne von L’Occitane enttäuscht nicht. Der Mix aus Bergamotte, Grapefruit und Zedernholz erinnert an Italien und hält einen ganzen heißen Sommertag frisch. Achtung: Die Auflage ist limitiert.
EdC 50 ml, € 29,90.

©
PR Bilder /
Hersteller
Green Tea ist eine Schöpfung von Francis Kurkdjian (kreierte u. a. Le Male / JP Gaultier Le Male, Elie Saab und Narciso Rodriguez. Der Grünteeduft enthält große Mengen Blattextrakt der Teepflanze Camellia sinensis. Zum Einsatz kommt echter Tee-Extrakt, der normalerweise nur in extrateuren Nischenparfums um die 150 Euro aufwärts verkauft wird. Bei Elizabeth Arden hingegen kosten 10 ml knapp vier Euro!
EdT 30 ml, € 12,90.

©
PR Bilder /
Hersteller
Ein Duftkritiker beschrieb das Ganze so: „Vergessen Sie die Duftpyramide. Glow riecht so, als stünde man mit Jenny unter der Dusche, eingeschäumt mit literweise Orchideen-Grapefruit-Duschgel. Es ist ein quietschsauberes Duschgel zum Sprühen – und es ist herrlich!“ Dem ist nichts hinzuzufügen!
EdT 30 ml, € 32,95.

©
PR Bilder /
Hersteller
Wann immer sie auf Sommerurlaub fährt, kauft sich meine Kollegin Katharina einen Riesenflakon Jil Sander Sun im Duty-free-Shop. Erst dann können ihre Ferien wirklich beginnen. Kein Duft brüllt lauter „Sommerzeit“ als Jil Sander Sun von Pierre Bourdin aus dem Jahr 1989. Einziger Nachteil: Er entwickelt sich nicht auf jeder Haut zur Perfektion. Bei einigen wird er stechend süß. Aber werfür Jil Sander Sun geschaffen ist, erntet einen strahlend pudrigen und vor allem unverwechselbaren Akkord aus Orangenblüten, Heliotrop, Tonka und Benzoin – der Duft warmer Sommerhaut.
EdT 30 ml, € 24,–.

©
PR Bilder /
Hersteller
Nostalgie zum Aufsprühen: orientalisch und floral kommt Joop! Le Bain seit 1989 daher. Die Kombination aus Tonkabohne und Lavendel entspricht der berühmten Guerlinade, die alle großen Guerlain-Klassiker auszeichnet. Falls Ihnen der Originalduft dennoch zu retro ist: Es gibt ganz aktuell eine Neuinterpretation namens Joop! Le Bain Soft Moments.
EdP 40 ml, € 28,–.

©
PR Bilder /
Hersteller
Für viele der beste Celebrityduft mit frappierender Ähnlichkeit zu dem weitaus teureren Narciso Rodriguez For Her. Angeblich wurde deswegen sogar prozessiert. Wie dem auch sei: Sarahs spritzigwarmer Moschusblumentraum ist etwas heller, leichter, zarter und blumiger als das etwas holzigere Rodriguez. Die Haltbarkeit auf der Haut ist begrenzt, aber bei dem Preis kann man es sich leisten, zwischendurch öfters mal nachzulegen.
EdP 30 ml, € 32,–.

©
PR Bilder /
Hersteller
Ein Rosengarten, in dem auch Hyazinthen, Maiglöckchen und Jasmin blühen, dazu ein Hauch Moschus und ein Spritzer rosa Pfeffer. Yves Rochers Blumenduft von Starparfümeurin Annick Ménardo (schuf u. a. Hypnotic Poison / Dior, Hugo Boss / Hugo Boss, Bulgari Black / Bulgari, Fuel for Life / Diesel) riecht wie ein direkter Nachfahre von Pleasures / Estée Lauder, Chloé / Chloé und Idylle / Guerlain. Es gibt dutzende Blumendüfte, aber dieser hier ist extrem gut konstruiert.
EdP 30 ml, € 32,–.

©
PR Bilder /
Hersteller
Wer hat sich bloß diesen peinlichen Flakon im Vibratordesign ausgedacht? Nichtsdestoweniger duftet Naomis Erstling aus dem Jahr 1999 von Parfümeurin Ursula Wandel gar nicht billig, sondern pudrig sanft, warm und weich und sehr, sehr weiblich. Ein Klassiker, der immer passt und vor allem bei Männern extrem gut ankommt.
EdT 30 ml, € 24,–.

©
PR Bilder /
Hersteller
Noch ein echter Kurkdjian (siehe Green Tea). Diesmal hat der französische Starparfümeur mit libanesischen Wurzeln mit den duftenden Facetten des Feigenbaumes gespielt. Das neue Roger & Gallet-Parfum duftet daher nach Feigenfruchtfleisch, Feigenblatt, Feigenmilch und Feigenholz. Nachdem es reine Feigendüfte bisher nur in der Nischenparfümerie gab (L’Artisan Parfumeur, Premier / Figuier, Figue Amère / Miller Harris, Io / Carthusia), heißt es hier zuschlagen. Vor allem um diesen Preis!
EdT 30 ml, € 19,90, in Apotheken.

©
PR Bilder /
Hersteller
Die neue Duftkollektion von Strenesse sind weniger Parfums als „Ich mach mich mal schnell frisch“-Wohlfühldüfte aus der Kategorie „Duschgels zum Aufsprühen“. Sie sind angenehm dezent statt laut und aufdringlich und neben Blumen und Früchten steckt auch immer ein „Geborgenheitsgeruch“ drinnen. Bei Peach Blossom & Clementine ist es ein Moschusakkord, der auch in Weichspülern steckt, bei Plum Blossom & Sandalwood ist es Benzoin, der pudrige Duft von warmer Haut.
EdP 25 ml, € 26,–.

©
PR Bilder /
Hersteller
Einer der absoluten Lieblingsdüfte von Parfumkritiker Luca Turin: Calice Beckers frische Kamillentee-Apfelblüten- Kreation riecht so strahlend wie ein Sommermorgen nach dem Regen. Unterschätzen Sie nicht die Macht dieses unschuldig wirkenden floralen Zitrusduftes. Er prickelt und blubbert wie frisch geöffneter Champagner!
EdT 30 ml, € 34,95.

©
PR Bilder /
Hersteller
EdT 30ml, € 32,–.

©
PR Bilder /
Hersteller
Doofer Name und auch der Flakon ist absolut lächerlich! Lassen Sie sich trotzdem nicht abschrecken. Dieser saubere, frische Grapefruitduft ist perfekt für heiße Sommertage und das Ganze mit guter Haltbarkeit! Als wir den Duft testeten, wurden wir ständig positiv darauf angesprochen. Außerdem eine günstige Alternative zum ähnlich riechenden, aber weitaus teureren Light Blue von Dolce & Gabbana.
EdT 30 ml, € 32,95.