Nagellack... Creme? Richtig gelesen. Fans lieben den Verkaufsschlager der deutschen Kosmetikmarke "The Sign Tribe" bereits, nun ist der Nagellackentferner auf der Social Media Plattform TikTok viral gegangen.
"Remove and Chill" heißt die Nagellackcreme von "The Sign Tribe" - und der Name ist Programm: In einem unprätentiösen Kurzclip präsentiert sich das Produkt der jungen, deutschen Kosmetikmarke auf TikTok. Auftragen, einwirken lassen, abwaschen, Ganz chillig also. Und das funktioniert auf der Social Media Plattform. 2,3 Millionen Views hat das Video allein in der vergangenen Woche erzielt.
@thesigntribe Talented, brilliant, incredible, you name it? ##facts##ohshit##manicure##thesigntribe##removeandchill##fyp##xyzbc
♬ original sound - njdevils
Was kann die Nagellackcreme?
Die Creme soll selbst hartnäckigen Nagellack schonend entfernen. Die Rezeptur ist frei von Acteon, Ethylacetat, Isopropanol und enthält keine anderen flüchtigen Lösungsmittel. Zusätzlich enthält sie einen speziellen Öl-Komplex, angereichert mit Macadamia-, Mandel-, Argan und Sesam-Öl. Das soll Nägel samt Nagelbett und der umliegenden Haut pflegen. Die Nagellackentferner-Creme ist online bei auserwählten Fachhändlern erhältlich und kostet 14,95 Euro.
Warum TikTok the Place to be ist
Den eher jungen User*innen auf TikTok gefällts - und die Zielgruppe zwischen 16 und 24 ist für das Kosmetikunternehmen eine "attraktive Käuferschaft", wie es von Unternehmensseite heißt. Damit bleibt man der bisherigen Strategie treu. "The Sign Tribe" ist eine 2018 gegründete Kosmetikmarke und eine Untermarke des Konzerns "Cosnova", der hinter Einsteigermarken wie "Essence" und "Catrice" steht, die auf eine jüngere Zielgruppe abzielen. Und diese soll in Zukunft mit weiteren Videos bespielt werden: Eine internationale TikTok Kampagne ist geplant.

Der Inhaltstoff Triphenylphosphat soll die Fortpflanzung beeinträchtigen und gar zu Übergewicht führen.

Die Zoomers dürften ihre Form des politischen Protests entdeckt und den US-Präsidenten im großen Stil getrollt haben.

Die Medieninitiative "SCHAU HIN!“ warnt vor sexuellen Übergriffen auf der Kurz-Video-App TikTok und rät Eltern, Vorkehrungen zu treffen.